Unternehmen

US-Banken schnappen Europäern junge Talente mit hohen Boni weg

Weil US-amerikanische Großbanken deutlich mehr bezahlen, kommen Europas Banken kaum noch an junge Top-Talente.
13.01.2020 17:06
Lesezeit: 2 min
US-Banken schnappen Europäern junge Talente mit hohen Boni weg
Diverse US-amerikanische Geschäftsbanken und Investmentbanken rekrutieren Europäer. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Den europäischen Banken fällt es schwer, die richtigen Mitarbeiter zu finden, berichtet CNBC. Hauptgründe dafür seien regulatorische Vorschriften in der EU sowie die höhere finanzielle Feuerkraft der Konkurrenten aus den USA.

"Es ist ein Teufelskreis, nicht wahr?" sagte ein leitender Angestellter einer europäischen Bank gegenüber CNBC, der es vorgezogen habe, anonym zu bleiben. "Sie möchten das richtige Talent einstellen, weil Sie sehen, dass das Geschäft leidet, aber Sie erhalten keine Genehmigung und wenn es schließlich klappt, können Sie die Gehälter nicht zahlen", sagt die Quelle gegenüber CNBC.

Gehälter in der Bankbranche sind im Allgemeinen höher als in anderen Branchen. Ein Analyst auf Junior-Ebene, der bei einer europäischen Bank eine Handelsfunktion innehat, kann mit einem Grundgehalt zwischen 50.000 und 60.000 US-Dollar bei seinem Antritt rechnen. Darüber hinaus kann er Zulagen und einen Bonus erhalten, der manchmal in Form von Unternehmensanteilen abgegeben wird.

Dies ist der Punkt, an dem sich US-amerikanische Banken von den Europäer absetzen, da sie tendenziell an Bargeld-Boni festhalten und die Gesamtentschädigung eines jüngeren Analysten dadurch auf zwischen 80.000 und 100.000 US-Dollar steigt.

Europäische Banken müssen sich an eine EU-weite Bonus-Obergrenze halten, die Anfang 2014 in die Praxis umgesetzt wurde. Die Verordnung begrenzt die an leitende Angestellte und andere "wesentliche Risikoträger" gezahlten Prämien auf höchstens 100 Prozent ihres festen Entgelts oder 200 Prozent ihrer festen Vergütung mit Zustimmung der Aktionäre.

Dieses Limit mag zwar die öffentliche Erregung über die großen Geldsummen, die Führungskräfte mit nach Hause nehmen, beruhigt haben, aber es hat auch dazu geführt, dass die Banken die Grundgehälter erhöht haben, um die Bonusbeschränkungen auszugleichen.

Die EU-weite Bonusobergrenze wirkte sich nicht nur auf die Mitarbeitermoral aus, sondern auch auf die Einstellung. Große europäische Banken hatten seitdem Schwierigkeiten, Führungskräfte einzustellen, insbesondere im Vergleich zu Banken in den USA, wo Boni und feste Gehälter höher sein dürfen. Die europäischen Banken leiden unter jahrelangen schwachen Gewinnen, massiven – insbesondere von den US-Behörden verhängten – Bußgeldern, einer extrem niedrigen Geldpolitik und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.

Auf der anderen Seite haben die US-Banken, insbesondere die großen Banken wie J.P. Morgan und Citigroup, sehr starke Einzelhandelsgeschäfte, die diese Banken angesichts des konjunkturellen Gegenwinds widerstandsfähig gemacht haben. Dies macht sie zu besseren Zahlungsmeistern und zu einem sichereren Arbeitsplatz.

Ein Personalberater berichtete gegenüber CNBC, dass Kreditgeber wie Goldman Sachs und JP Morgan um etwa 30 bis 40 Prozent höhere Bonuszahlungen als europäische Banken wie Barclays, Deutsche Bank und UBS auszahlen. "Es gibt keinen Vergleich. Ein Vizepräsident oder ein leitender Angestellter auf Direktionsebene in einer Handelsfunktion bei einer US-Bank wird leicht eine 100-prozentige Barbonuskomponente erhalten, verglichen mit einer europäischen Bank, wo diese im Allgemeinen aufgeschoben oder in Aktien ausgegeben werden", sagt der Berater.

Banken zahlen Boni auf verschiedene Weise aus. Während einige Banken, insbesondere die US-amerikanischen Banken, einen 100-prozentigen Cash-Bonus ausbezahlen, geben mehrere europäische Banken Bonusse als Mischung aus Bargeld und Aktien aus. Die Barkomponente des Bonus ist in vielen Fällen aufgeschoben und wird über einen längeren Zeitraum ausbezahlt - ein Anreiz für den Mitarbeiter, im Unternehmen zu bleiben, und eine Möglichkeit für das Institut, die Kosten zu senken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...