Wirtschaft

Rumänien gegen Energie-Deal zwischen Exxon und Lukoil

Russlands Energieriese Lukoil will die Anteile von ExxonMobil an einem Gas-Projekt an der rumänischen Küste übernehmen. Bukarest ist dagegen.
08.01.2020 14:00
Lesezeit: 1 min
Rumänien gegen Energie-Deal zwischen Exxon und Lukoil
Offshore-Gasprojekte im Schwarzen Meer. (Grafik Globuc)

Der US-Konzern ExxonMobil verhandelt mit dem russischen Konzern Lukoil über den Verkauf seines 50-prozentigen Anteils am Offshore-Gas-Perimeter Neptun Deep im rumänischen Schwarzmeerraum, teilten Regierungsquellen in Bukarest G4Media.ro mit.

Der nächste Schritt in den Verhandlungen ist der Zugriff von Lukoil auf die Datensätze, die die technischen und finanziellen Informationen über das Projekt enthalten.

ExxonMobil gab im November letzten Jahres die Absicht bekannt, seine Beteiligung an dem Neptun Deep-Projekt zu verkaufen. Das Projekt bezieht sich auf die Ausbeutung von 40 bis 80 Milliarden Kubikmeter Offshore-Gas entlang des rumänischen Schwarzmeerabschnitts.

Der rumänische Konzern OMV Petrom, der von der österreichischen OMV kontrolliert wird, kontrolliert die restlichen 50 Prozent des Projekts. Die beiden Konzerne - OMV und Exxon - haben knapp 1,5 Milliarden US-Dollar in die Erkundung des Perimeters investiert, jedoch aufgrund des neuen Offshore-Gesetzes, das das Parlament 2018 verabschiedet hat, eine Entscheidung über die kommerzielle Nutzung verschoben.

Die mögliche Beteiligung von Lukoil am Neptun Deep-Projekt wird als ein großes nationales Sicherheitsproblem angesehen, da das Projekt als Alternative zu Gasimporten aus Russland angesehen wird. Der rumänische Premier Ludovic Orban schaut kritisch auf die Ambitionen der Russen. “Wir möchten einen seriösen Partner, wenn sich Exxon für den Verkauf entscheidet. Der Partner soll aus dem Bereich unserer Partnerschaften stammen - der EU und der NATO”.

Er sagte, dass die rumänische Regierung nicht im Namen von ExxonMobil entscheiden könne, an wen die Anteile verkauft werden sollen, merkte jedoch an, dass “wir in gewisser Weise auch in die Entscheidung einbezogen sind”, da das Projekt sowohl für die wirtschaftliche als auch für die strategische Bedeutung von Bedeutung ist Rumänien.

Energieminister Virgil Popescu äußerte sich ebenfalls besorgt über das Interesse von Lukoil am Schwarzmeer-Gasprojekt.

Die vom aserbaidschanischen Milliardär Wagit Jussufowitsch Alekperow kontrollierte Lukoil-Gruppe gilt als eine der Säulen der internationalen Energiepolitik des Kremls.

Lukoil betreibt auch den Trident-Offshore-Gasperimeter im rumänischen Schwarzen Meer mit geschätzten Gasreserven von rund 30 Milliarden Kubikmeter.

Der rumänische staatliche Gasproduzent Romgaz hält ebenfalls eine Minderheitsbeteiligung an dem Projekt.

Romgaz ist ebenfalls daran interessiert, einen Teil der ExxonMobil-Anteile am Neptun Deep-Projekt zu kaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...