Wirtschaft

Neue Studie: Lufthansa glänzt im Weltvergleich mit Unpünktlichkeit

Viele Passagiere ärgert es immer wieder, dass sich die Flüge der deutschen Fluglinien verspäten oder ausfallen. Ein aktueller Bericht zeigt, dass die Lufthansa und die anderen deutschen Anbieter weltweit ganz weit im Hintertreffen sind, wenn es um die Pünktlichkeit geht.
11.01.2020 15:21
Lesezeit: 1 min
Neue Studie: Lufthansa glänzt im Weltvergleich mit Unpünktlichkeit
Wie hier am Hamburger Flughafen auf eine verspätete Maschine warten zu müssen, ist für alle ein Ärgernis. Leider sind die deutschen Fluglinien besonders unpünktlich (Foto: dpa). Foto: Christian Charisius

Die Lufthansa und die anderen deutschen Airlines sind nicht Weltklasse – und zwar wenn es um die Pünktlichkeit geht. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor, den der britische Onlinedienst für Reisenachrichten, Official Airline Guide (OAG), veröffentlicht hat. Für die Experten gilt eine Maschine, deren Flug sich um mehr als 15 Minuten verzögert, als verspätet. Ebenso zählen ihrer Meinung nach annullierte Flüge dazu.

Auf dieser Grundlage schneiden die deutschen Fluglinien sehr schlecht ab: So befindet sich keine einzige unter den Top20 weltweit. Die in dieser Hinsicht beste Airline der Welt ist Garuda Indonesia mit einer Quote von 95 Prozent, in denen die Flugzeuge pünktlich fliegen. Danach folgen die Copa Airlines aus Panama (92 Prozent) und die Skymark Airlines aus Japan (90 Prozent).

Alle europäischen Dienstleister schnitten in der Untersuchung nicht sonderlich gut ab. So landeten nur fünf Fluglinien unter den 20 besten Airlines der Welt. Dazu gehören die russischen Fluglinie Aeroflot (Platz Nummer sechs, 86 Prozent), die spanische Iberia (Platz Nummer 11, 84 Prozent), die russische Siberia Airlines (Platz Nummer 12, rund 84 Prozent), Air Baltic (Nummer 13, 84 Prozent) sowie die britische Jet2.com auf dem 19. Rang mit einer Quote von 83 Prozent.

Und innerhalb der Liste der zehn besten europäischen Unternehmen befand sich nur eine Airline aus Deutschland. Eurowings rangierte mit einem Wert von 80 Prozent auf dem neunten Platz. Die Fachleute nennen einen Grund, warum die größeren Fluggesellschaften wie die Lufthansa es schwerer haben, ihre Pläne einzuhalten: Sie müssen ein wesentlich größeres Netz an Strecken koordinieren als die kleineren Konkurrenten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...