Politik

Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab

Am diesjährigen Nato-Manöver in Norwegen werden nur 7.500 US-Soldaten teilnehmen. 3.000 Soldaten wurden abgezogen, um sie im Irak einzusetzen.
21.01.2020 11:03
Aktualisiert: 21.01.2020 11:03
Lesezeit: 1 min
Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab
Fregatten und Schiffe beim Manöver Cold Response. (Foto: Torgeir Haugaard/Forsvaret//Norwegian Armed Forces)

3.000 US-Soldaten, die alle zwei Jahre am Nato-Manöver “Cold Response” teilnehmen, werden am diesjährigen Manöver nicht teilnehmen. Das Pentagon nennt als Begründung das “verstärkte Engagement der USA im Nahen Osten”. Da das Manöver in Norwegen stattfinden wird, hat das Pentagon den Generalstab Norwegens über den diesjährigen Rückzug von 3.000 US-Soldaten in Kenntnis gesetzt, so The Barents Observer. Dem israelischen nachrichtendienstlichen Militärportal DebkaFile zufolge bereiten sich die USA auf eine “langwierige Auseinandersetzung mit dem Iran und seinen verbündeten irakischen Milizen” vor. Den irakischen Nachrichtendiensten zufolge könnten Milizen Angriffe auf US-Truppen im Irak ausführen.

Die Nato veranstaltet seit 2006 alle zwei Jahre die Übung “Cold Response” im südlichen Teil von Troms und in der Region Finnnmark, einige hundert Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Es ist für gemeinsame multinationale Operationen in einer Umgebung mit hoher Kampfintensität unter schwierigen Winterbedingungen konzipiert. Das Manöver legt auch einen Fokus auf die Landung von Seestreitkräften mit Landungsschiffen und Hubschraubern, um feindliche Positionen anzugreifen. Auch Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, Lettland, Finnland und Schweden werden teilnehmen.

Das Manöver “Cold Response”, das am 2. und 18. März 2020 stattfinden soll, sollte bis zu 19.000 Soldaten umfassen, darunter 10.500 Amerikaner. Durch den Abzug von 3.000 US-Soldaten werden nur noch 7.500 US-Soldaten an der Übung teilnehmen.

Die gemeinsame Ausbildung der Alliierten in Nordnorwegen hat im Laufe der Jahre zugenommen. Mehrere Nato-Staaten trainieren regelmäßig ihre Truppen in nordnorwegischen Einrichtungen, und die USA haben eine ständige rotierende Einheit von bis zu 700 Mann in der Region. In Norwegen fand 2019 die Trident Juncture statt, eine große Nato-Übung, an der mehr als 50.000 Soldaten aus 31 Ländern teilnahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schluss mit Shein und Temu? Europa zieht die Notbremse gegen Billigimporte aus China
17.11.2025

Die EU will die Billigimporte aus China schneller als geplant stoppen. Eine neue Zwei-Euro-Abgabe soll schon 2026 kommen. Plattformen wie...

DWN
Politik
Politik Teilzeit steuerfrei aufstocken? Teilzeitaufstockungsprämie ab 2026 für mehr Arbeitsstunden geplant
17.11.2025

Neben der Aktivrente und Überstundenzuschläge plant die Bundesregierung den Arbeitsmarkt ab 2026 auch für Teilzeitkräfte attraktiver zu...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Buffett kauft Google, Bitcoin stürzt ab - beginnt jetzt der große Marktumbruch?
17.11.2025

Die Märkte taumeln und die Nvidia-Aktie wird in wenigen Tagen zum Brennpunkt der globalen Finanzwelt. Kleinanleger überraschen die Wall...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Absturz unter 93.500 Dollar verunsichert Anleger – geht der Krypto-Crash weiter?
17.11.2025

Der Bitcoin erlebt turbulente Tage: Kursabstürze, Liquiditätsstress und widersprüchliche Analystenstimmen prägen die Lage. Während...

DWN
Panorama
Panorama Globale Anti-Tabak-Strategien unter Druck: WHO-Konferenz warnt vor Rückschritten
17.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Eindämmung von Tabak- und Nikotinprodukten steht vor Herausforderungen: Trotz internationaler Abkommen setzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...