Politik

Bulgarien bereitet Ausweisung von russischen Diplomaten vor

Zwei russische Diplomaten, denen Spionage vorgeworfen wird, sollen aus Bulgarien ausgewiesen werden. Die US-Botschaft in Sofia unterstützt den Vorstoß.
27.01.2020 14:00
Lesezeit: 1 min
Bulgarien bereitet Ausweisung von russischen Diplomaten vor
Der bulgarische Premier Boyko Borisov. (Foto: dpa) Foto: Vassil Donev

Bulgarien erwägt die Ausweisung von zwei russischen Diplomaten, die möglicherweise den Balkan ausspioniert haben. “Wir haben Briefe der Staatsanwaltschaft mit den Vorwürfen erhalten. Wir werden die Maßnahmen ergreifen, zu denen wir verpflichtet sind, und werden sie höchstwahrscheinlich für ,persona non grata’ erklären”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters die bulgarische Außenministerin Ekaterina Zahariev. Drei russischen Staatsbürgern wird zudem versuchter Mord vorgeworfen.

Die US-Botschaft in Sofia teilt in einer Mitteilung mit: “Die US-Botschaft lobt die jüngsten Maßnahmen der bulgarischen Regierung zum Schutz der Unabhängigkeit und Souveränität des Landes vor bösartigem Einfluss, darunter die Ankündigung der Ausweisung zweier russischer Botschaftsoffiziere wegen Spionage und die Ankündigung der Anklage gegen drei russische Staatsbürger wegen versuchten Mordes. Wir unterstützen die langfristigen Bemühungen der an der Untersuchung und Aufdeckung von Verstößen gegen das bulgarische Recht beteiligten Behörden. Bulgarien ist ein starker Nato-Verbündeter und EU-Partner und hat das unveräußerliche Recht, seine eigene Zukunft zu bestimmen.”

Die drei russischen Staatsbürger, denen versuchter Mord vorgeworfen wird, sollen im Jahr 2015 versucht haben, den Besitzer einer bulgarischen Waffenfabrik, seinen Sohn und einen Angestellten mit einem mit einem phosphorähnlichen Gift zu töten, berichtet die Zeitung Sofia Globe.

Der russische Botschafter Anatoly Markov erklärte, die russische diplomatische Vertretung in Sofia sei nicht offiziell über die Vorwürfe informiert worden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...