Politik

Bulgarien bereitet Ausweisung von russischen Diplomaten vor

Zwei russische Diplomaten, denen Spionage vorgeworfen wird, sollen aus Bulgarien ausgewiesen werden. Die US-Botschaft in Sofia unterstützt den Vorstoß.
27.01.2020 14:00
Lesezeit: 1 min
Bulgarien bereitet Ausweisung von russischen Diplomaten vor
Der bulgarische Premier Boyko Borisov. (Foto: dpa) Foto: Vassil Donev

Bulgarien erwägt die Ausweisung von zwei russischen Diplomaten, die möglicherweise den Balkan ausspioniert haben. “Wir haben Briefe der Staatsanwaltschaft mit den Vorwürfen erhalten. Wir werden die Maßnahmen ergreifen, zu denen wir verpflichtet sind, und werden sie höchstwahrscheinlich für ,persona non grata’ erklären”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters die bulgarische Außenministerin Ekaterina Zahariev. Drei russischen Staatsbürgern wird zudem versuchter Mord vorgeworfen.

Die US-Botschaft in Sofia teilt in einer Mitteilung mit: “Die US-Botschaft lobt die jüngsten Maßnahmen der bulgarischen Regierung zum Schutz der Unabhängigkeit und Souveränität des Landes vor bösartigem Einfluss, darunter die Ankündigung der Ausweisung zweier russischer Botschaftsoffiziere wegen Spionage und die Ankündigung der Anklage gegen drei russische Staatsbürger wegen versuchten Mordes. Wir unterstützen die langfristigen Bemühungen der an der Untersuchung und Aufdeckung von Verstößen gegen das bulgarische Recht beteiligten Behörden. Bulgarien ist ein starker Nato-Verbündeter und EU-Partner und hat das unveräußerliche Recht, seine eigene Zukunft zu bestimmen.”

Die drei russischen Staatsbürger, denen versuchter Mord vorgeworfen wird, sollen im Jahr 2015 versucht haben, den Besitzer einer bulgarischen Waffenfabrik, seinen Sohn und einen Angestellten mit einem mit einem phosphorähnlichen Gift zu töten, berichtet die Zeitung Sofia Globe.

Der russische Botschafter Anatoly Markov erklärte, die russische diplomatische Vertretung in Sofia sei nicht offiziell über die Vorwürfe informiert worden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...