Deutschland

Heute in Schloss Bellevue: Mario Draghi erhält das Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, erhält heute das Bundesverdienstkreuz.
31.01.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Heute in Schloss Bellevue: Mario Draghi erhält das Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) besucht den damaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi (r), in der EZB-Zentrale in Frankfurt im September 2018. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier soll laut Medienberichten am heutigen Freitag in seinem Amtssitz „Schloss Bellevue“ in Berlin dem ehemaligen Präsidenten der EZB, Mario Draghi, das Bundesverdienstkreuz verleihen. Von offizieller Seite ist dies nicht bestätigt; die Namen der Ordensträgerinnen und Ordensträger werden in der Regel erst vier Monate nach der Verleihung bekannt gegeben.

„Bundesverdienstkreuz“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für den „Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“. Dieser wird seit 1951 laut Webseite des Bundespräsidenten an „in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich“.

Der 1947 in Rom geborene Mario Draghi war acht Jahre lang, von November 2011 bis Oktober 2019, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Unter anderem sorgte er in dieser Zeit mit seiner lockeren Geldpolitik für das Überleben zahlreicher italienischer überschuldeter Banken („bad banks“) sowie des italienischen Staates, der ohne die Aufkäufe seiner Anleihen durch die EZB zahlungsunfähig geworden wäre. Gleichzeitig sorgte der Doktor der Ökonomie dafür, dass (deutsche) Sparer für ihr Geld so gut wie keine Zinsen mehr bekommen, die Altersvorsorge vieler Menschen gefährdet ist sowie Mieten und Preise für Immobilien in die Höhe geschossen sind, weil Investoren immer mehr in Sachwerte flohen beziehungsweise immer noch fliehen.

Der Orden wird in acht Stufen verliehen; die unterste ist das „Verdienstkreuz am Bande“, die höchste die „Sonderstufe des Großkreuzes“. Welche Stufe Draghi erhält, ist nicht bekannt.

Auf der Webseite des Bundespräsidenten steht: „Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.“ Draghi erhielt als EZB-Präsident ein Jahresgehalt von 390.000 Euro plus eine sechsstellige Summe als Zulage.

Seit der Einführung des Bundesverdienstkreuzes haben rund 257.000 Männer und Frauen dieses erhalten. Auf Ebay werden Bundesverdienstkreuze ab circa zehn Euro angeboten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...