Politik

Amerikanischer Wirtschaftsminister: USA werden vom Corona-Virus profitieren

US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross ist der Ansicht, dass das Coronavirus dazu führen wird, Arbeitsplätze aus China nach Nordamerika zu verlagern.
11.05.2020 20:00
Lesezeit: 2 min
Amerikanischer Wirtschaftsminister: USA werden vom Corona-Virus profitieren
US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross. (Foto: dpa) Foto: Gian Ehrenzeller

Der US-amerikanische Wirtschaftsminister Wilbur Ross hatte sich in einem Interview mit Fox Business über die wirtschaftspolitischen Auswirkungen des Coronavirus geäußert.

Der Coronavirus führe dazu, dass US-Unternehmen ihre globale Lieferkette überdenken, um letztendlich die Rückkehr von Arbeitsplätzen nach Nordamerika zu beschleunigen, zitiert die New York Times Ross.

Die Washington Post zitiert Ross: “Ich denke, es wird helfen, die Rückkehr von Arbeitsplätzen nach Nordamerika zu beschleunigen. Einige in die USA, wahrscheinlich und auch nach Mexiko.”

In China tätige US-Unternehmen, darunter Google und Starbucks, haben aufgrund des Ausbruchs damit begonnen, einige Standorte zu schließen. Fluggesellschaften, darunter British Airways und American Airlines, haben Flüge von und nach Shanghai und Peking in Los Angeles eingestellt.

Allerdings betonte Ross, dass “das Herz eines jeden Amerikaners den Opfern des Coronavirus gewidmet” sein müsse. Daher möchte er nicht im Zusammenhang mit einer “sehr bösartigen Krankheit” über einen Sieg reden.

Auf Nachfrage des Magazins The Hill, was Ross mit seiner Aussage bewirken wollte, sagte ein Sprecher des US-Wirtschaftsministeriums, dass Ross “klar gemacht hat, dass der erste Schritt darin besteht, das Virus unter Kontrolle zu bringen und den Opfern dieser Krankheit zu helfen”.

In einer weiteren Erklärung an Fox Business sagte ein Sprecher von Ross: “Wie Außenminister Ross deutlich machte, besteht der erste Schritt darin, das Virus unter Kontrolle zu bringen und den Opfern dieser Krankheit zu helfen. Es ist auch wichtig, die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit mit einem Land zu berücksichtigen, das in der Vergangenheit echte Risiken für die eigene Bevölkerung und den Rest der Welt dargestellt hat. Glücklicherweise ist das Handelsministerium so ausgestattet, dass es die Amerikaner und unsere Unternehmen dabei unterstützt, beides zu tun.”

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte, dass das Virus wahrscheinlich das Wirtschaftswachstum in Ostasien stören würde. Er fügte hinzu, dass die Auswirkungen weltweit unter “Reisebeschränkungen und Geschäftsschließungen” zu spüren seien. “Zumindest in naher Zukunft wird sich dies eindeutig auf die chinesische Produktion auswirken, und ich denke, auf einige ihrer nächsten Nachbarn, und wir werden nur abwarten müssen, wie sich dies global auswirkt”, so Powell.

Das Weiße Haus hatte die Bildung einer Task Force zur Überwachung des Coronavirus angekündigt. Pressesprecherin Stephanie Grisham sagte: “Das Infektionsrisiko für Amerikaner ist nach wie vor gering, und alle Behörden arbeiten energisch daran, diese sich ständig weiterentwickelnde Situation zu überwachen und die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...