Politik

Diesmal in Frankreich: Schon wieder ein Mord an einem politisch unliebsamen Tschetschenen

In Frankreich wurde ein tschetschenischer Blogger ermordet. Es soll sich um einen Auftragsmord gehandelt haben. Wer die Tat in Auftrag gegeben hat, ist nicht geklärt.
06.02.2020 06:56
Lesezeit: 1 min
Diesmal in Frankreich: Schon wieder ein Mord an einem politisch unliebsamen Tschetschenen
Imran Aliev wurde in Lille ermordet. (Foto: dpa) Foto: Etienne Laurent

Ein tschetschenischer Blogger wurde in der vergangenen Woche in einem Hotel in Nordfrankreich (Hôtel Coq Hardi in der Nähe des Bahnhofs Lille) ermordet. Der 44-jährige Blogger Imran Aliev lebte in Belgien, wo ihm politisches Asyl gewährt wurde, so Le Parisien.

Am 2. Februar 2020 erklärte ein anderer tschetschenischer Blogger, Tumso Abdurakhmanov, dass es sich bei Alievs Mörder um einen Einwohner des tschetschenischen Bezirks Gudermes handeln soll. Dieser sei bereits wieder nach Tschetschenien zurückkehrt.

Aslan Artsuev, der Leiter der deutschen Abteilung der Internationalen Vereinigung “Frieden und Menschenrechte”, sagte dem Magazin “Caucasian Knot”, dass er das Opfer kenne. Aliev sei vor vier Jahren als Flüchtling in Belgien aufgenommen worden. Er war ein Kritiker des tschetschenischen Präsidenten Ramzan Kadyrov.

Weiter sagte Artsuev, ein Mann mit Namen "Usman", der ein Fan des YouTube-Kanals von Imram Aliev gewesen sei, habe sich vor kurzem mit Aliev in Verbindung gesetzt: "Der Mann beklagte sich bei Imram, dass er an Magenkrebs leide und überzeugte ihn, dass er in Europa behandelt werden müsse. Der Mörder kam bei Imran in Belgien an. Imran empfing den Mörder bei sich und ließe ihn eine Woche bei sich wohnen."

Artsuev weiter wörtlich: “Am 28. Januar gingen Imran, sein ältester Sohn Islam und der Mörder in die belgische Stadt Menen an der Grenze zu Frankreich. Dann verließen sie die Stadt und überquerten die Grenze zu Fuß, suchten eine Apotheke auf und gingen anschließend in ein Cafe. Usman bestand darauf, dass Alievs Sohn sie alleine ließe. Als der Sohn eine Stunde später zurückkehrte, fand er seinen Vater und seinen Begleiter nicht. Am Freitag (31. Januar 2020) rief die Polizei die Familie von Aliev an, und holte sie anschließend zur Identifizierung seiner Leiche ab.”

Artsuev meint, dass der Mord an Aliev politisch motiviert gewesen sei. Der Blogger habe regelmäßig Kritik an Ramzan Kadyrov und der tschetschenischen Regierung geübt.

“Er wurde besonders grausam ermordet”, zitiert der Guardian Musa Taipov, einen tschetschenischen Oppositions-Journalisten aus Straßburg. Taipov ist der Ansicht, dass der Mordauftrag höchstwahrscheinlich nicht von Kadyrov gegeben wurde. Aliyev habe sich vor allem in Inguschetien, einer Region in der Nähe von Tschetschenien, viele Feinde gemacht, weil es kürzlich zu einem Grenzstreit zwischen den beiden Regionen im Nordkaukasus gekommen sei.

Im September letzten Jahres wurde in Berlin ein Tschetschene ermordet, wobei die Bundesregierung spekuliert, dass der Kreml Auftraggeber war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...