Politik

Ist der CIA-Organisator der Tötung von Soleimani ums Leben gekommen?

Der Iran-Chef der CIA, Michael D’Andrea, soll diversen Berichten zufolge bei einem Flugzeugabsturz in Afghanistan ums Leben gekommen sein. Doch Klarheit darüber herrscht nicht. Die CIA gibt keine Auskunft. D’Andrea war der Organisator der Tötung des iranischen Generals Soleimani.
11.02.2020 17:42
Aktualisiert: 11.02.2020 17:42
Lesezeit: 1 min
Ist der CIA-Organisator der Tötung von Soleimani ums Leben gekommen?
Der iranische General Soleimani. (Foto: dpa) Foto: Claudio Furlan

Am 27. Januar 2020 ist in Afghanistan ein US-amerikanischer Aufklärungs-Bomber der Klasse E-11 A abgestürzt. An Bord sollen sich Oberstleutnant Paul K. Voss, Captain Ryan S. Phaneuf und der CIA-Chef des Iran Mission Center, Michael D’Andrea, befunden haben. Sie sollen alle ums Leben gekommen sein. D’Andrea war in Sicherheitskreisen auch als “Dark Prince” oder “Ayatollah Mike” bekannt.

Dem Pentagon zufolge soll der Absturz ohne Fremdeinwirkung erfolgt sein, so die New York Times. Die CIA und das Weiße Haus wollten sich dazu nicht äußern.

Die iranische Nachrichtenagentur "Mehr" meldete am 28. Januar 2020 mit Berufung auf russische Geheimdienstquellen, dass D’Andrea bei dem Absturz gestorben sein soll.

Der deutschsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Reuters meldete am 27. Januar 2020: “In Afghanistan ist am Montag ein US-Militärflugzeug abgestürzt. Die Maschine ging in einem Gebiet zu Boden, das von den Taliban kontrolliert wird. Die radikal-islamische Miliz erklärte, sie habe die Maschine abgeschossen. Diese Darstellung wurde jedoch in Washington zurückgewiesen.”

Die iranische Nachrichtenagentur Tasnim zitierte russische Quellen, wonach der “Mörder von Soleimani” im Flugzeug gewesen sein soll. Auffällig ist, dass die britischen Zeitungen The Independent, The Sun und The Daily Mail die Möglichkeit, dass D'Andrea verstorben ist, mit Skepsis betrachten.

Die Asia Times führten dazu aus: “Russische Medien berichteten auch über die Geschichte, und über sie wurde schließlich sogar von The Independent und The Daily Mail in Großbritannien berichtet, obwohl einige redaktionelle Skepsis bestand.”

Der Middle East Monitor berichtete am 28. Januar 2020: “Russische Geheimdienste gaben an, dass Michael D'Andrea, Leiter der CIA-Operationen im Iran, der die Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani organisiert hatte, gestern in einem US-Spionageflugzeug in Ghazni, Afghanistan, getötet wurde. Das Flugzeug mit Markierungen der US Air Force diente Berichten zufolge als mobiles Kommando der CIA für D’Andrea, der mehrere Spitznamen hatte, darunter: ,Ayatollah Mike’, ,Dark Prince’ und ,Undertaker’. Er ist eine der bekanntesten CIA-Persönlichkeiten in der Region und wurde 2017 zum Leiter des Iran Mission Center der CIA ernannt.”

D’Andrea hatte nach Angaben der New York Times Hunderte von Drohnenangriffen, bei denen “Tausende von militanten Islamisten und Hunderte von Zivilisten getötet wurden”, befehligt.

Er wurde im Jahr 1961 in Williamsburg geboren und ist in Virginia aufgewachsen. Seine Ehefrau ist Faridah Currimjee D'Andrea, die die Currimjee Group leitet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie in Europa: 10 Unternehmen mit stabilen Renditen
09.11.2025

Europäische Verteidigungsunternehmen profitieren von stabilen Aufträgen und steigenden Investitionen. Technologische Kompetenz und lokale...

DWN
Technologie
Technologie Dunkle Wolke aus den USA: Die digitale Gefahr des US CLOUD Acts
09.11.2025

Ein US-Gesetz erlaubt amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten in europäischen Clouds – ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen....

DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...