Wirtschaft

Corona-Virus: Aufschwung an Asiens Börsen wegen sinkender Infektionszahlen

An den Börsen Asiens gab es wegen der rückläufigen Neuinfektionen beim Corona-Virus Kursgewinne. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten liefern Ihnen eine Übersicht zu den Kursveränderungen.
12.02.2020 09:36
Aktualisiert: 12.02.2020 09:36
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Corona-Virus: Aufschwung an Asiens Börsen wegen sinkender Infektionszahlen
Der Kursverlauf der Börse Shanghai am 12. Februar 2020. (Grafik: Live Index)

Die rückläufigen Zahlen der Neuinfektionen bei der Coronavirus-Epidemie in China sorgen an den asiatischen Aktienmärkten für Rückenwind. "Zwei Dinge geben Anlass zu Optimismus", sagte Ökonom Vishnu Varathan von der Mizuho Bank in Singapur. "Die Infektionsrate verlangsamt sich und die Zahl der Genesungen steigt schneller als die der Todesfälle." Die chinesischen Behörden gehen davon aus, dass die durch das neue Virus mit dem offiziellen Namen "COVID-19" ausgelöste Epidemie diesen Monat ihren Höhepunkt erreichen wird. Die Zahl der Todesfälle in China ist zuletzt um 97 auf 1.113 gestiegen, die Zahl der Neuinfektionen um 2.015 auf 44.653. Die wirtschaftlichen Folgen sind noch immer unklar. Die chinesische Börse in Shanghai zog am Mittwoch 0,9 Prozent an. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen legte 0,8 Prozent zu. In Tokio gewann der Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 23.861 Punkte. Die Aktie des japanischen Technologie-Investors Softbank sprang rund zwölf Prozent nach oben und sorgte in der Branche für Auftrieb. Ein US-Gericht hatte am Vortag den milliardenschweren Zusammenschluss der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem amerikanischen Rivalen Sprint genehmigt, an dem Softbank beteiligt ist.

Nachfolgend eine Übersicht mit den Kursveränderungen ausgewählter Aktienindizes und Währungen:

Indizes Stand Veränderung in Prozent

Nikkei 23.861,21 +0,7

Topix 1.718,92 +0,0

Shanghai 2.926,90 +0,9

CSI300 3.984,43 +0,8

Hang Seng 27.879,45 +1,1

Kospi 2.238,38 +0,7

Euro/Dollar 1,0911

Pfund/Dollar 1,2964

Dollar/Yen 109,89

Dollar/Franken 0,9761

Dollar/Yuan 6,9660

Dollar/Won 1.178,24

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...