Deutschland

Talfahrt des deutschen Pkw-Markts beschleunigt sich

Lesezeit: 1 min
04.03.2020 14:14  Aktualisiert: 04.03.2020 14:14
Die deutschen Autobauer haben nach Rekord-Absatzjahren wenig zu feiern. Sie erleben derzeit einen drastischen Absatz-Rückgang.
Talfahrt des deutschen Pkw-Markts beschleunigt sich
- Mitarbeiter der deutschen Automobilmarken BMW (l-r), Daimler, Audi, Porsche und Volkswagen montieren und polieren die Logos der jeweiligen Fahrzeuge. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Absatz der Pkw-Hersteller in Deutschland ist im Februar weiter geschrumpft. Die Zahl der Neuzulassungen sank im vergangenen Monat um 10,8 Prozent auf knapp 240.000, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mitteilte. Im Januar war der Markt um 7,3 Prozent zurückgegangen, nachdem die Autoindustrie im vergangenen Jahr noch einen Rekordabsatz erreicht hatte.

Unter den deutschen Marken verloren im Februar Smart (minus 81,2 Prozent), Opel (minus 20,6 Prozent) und Audi (minus 20,3 Prozent) am stärksten. Die Marke VW lag mit einem Rückgang von 11,1 Prozent im Mittelfeld. Am wenigsten büßten BMW (minus 1,2 Prozent) und Mercedes (minus 3,3 Prozent) ein. Porsche legte Reuters zufolge gegen den Trend um 19,1 Prozent zu.

Deutlich wuchs erneut die Zahl der neu zugelassenen vollelektrischen Pkw (plus 75,8 Prozent auf 8154) und Hybridfahrzeuge (plus 98,1 Prozent auf 30.000). Diese Fahrzeuge machten damit einen niedrigen zweistelligen Prozentanteil der Neuzulassungen aus.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....