Politik

Massenschlägerei im türkischen Parlament wegen Syrien - Das Video

Im türkischen Parlament ist es am Mittwochabend zu einer Massenschlägerei zwischen den Abgeordneten gekommen. Auslöser des Tumults war eine Rede zum Syrien-Konflikt.
04.03.2020 20:10
Aktualisiert: 04.03.2020 20:10
Lesezeit: 1 min
Massenschlägerei im türkischen Parlament wegen Syrien - Das Video
Schlägerei im türkischen Parlament wegen Syrien. (Grafik: Screenshot)

Der Vizevorsitzende der sozialdemokratischen CHP, Engin Özkoç, hat am Mittwochabend im türkischen Parlament eine Rede gehalten, in der er zunächst die USA scharf kritisiert hatte. Er sagte, dass die USA verantwortlich für die Tötung von zahlreichen Menschen in der islamischen Welt seien. Er führte explizit zunächst den Irak als Beispiel an. Dann zog er scharfe eine Parallele zum aktuellen Syrien-Konflikt und sagte, dass die USA auch Drahtzieher dieses Konflikts seien. Anschließend holte er aber indirekt gegen die türkische Regierungspartei aus. Jeder, der sich an den Kriegen der USA im Nahen Osten beteilige, sei mitschuldig, meinte Özkoç.

Nach seinen letzten Worten brachen Tumulte im Parlament aus. Es fand eine Massenschlägerei zwischen den Abgeordneten der Regierungspartei AKP und der Oppositionspartei CHP aus. Doch besondere Techniken der asiatischen Kampfkünste konnten nicht beobachtet werden. Am Unterhaltungswert mangelte es deshalb trotzdem nicht.

In den sozialen Medien zeigten sich die Bürger empört.

Einige Reaktionen:

"Das sind also unsere Eliten. Ganz toll!"

"Eine Schande für unser Land!"

"Diese Idioten machen uns weltweit lächerlich. Unglaublich!"

"Sind das unsere Abgeordneten? Na dann befinden wir uns in sicheren Händen."

Mehr hier:

Treffen mit Erdoğan: Putin könnte sich Assads entledigen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...