Deutschland

Wagners Lohengrin in Barcelona komplett abgesagt

Schlechte Nachrichten für die Bayreuther Festspielleitung. Die “Lohengrin”-Inszenierung von Katharina Wagner in Barcelona wurde nun aufgrund der Corona-Epidemie komplett abgesagt.
16.03.2020 15:48
Aktualisiert: 16.03.2020 15:48
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wagners Lohengrin in Barcelona komplett abgesagt
Katharina Wagner (l) und Eva-Wagner-Pasquier in Bayreuth. (Foto: dpa) Foto: Tobias Hase

Die geplante “Lohengrin”-Inszenierung von Katharina Wagner in Barcelona ist nun komplett abgesagt worden. Das teilte das Theater Liceu auf seiner Homepage mit. “Wir sind sehr betrübt”, sagte eine Mitarbeiterin der Bayreuther Festspielleitung. Schon in der vergangenen Woche war die für diesen Donnerstag (19. März) geplante Premiere wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt worden, meldet die dpa.

Die Urenkelin von Richard Wagner wollte den “Lohengrin” ihres Urgroßvaters in Barcelona mit Klaus Florian Vogt in der Titelrolle auf die Bühne bringen. Erin Wall sollte die Elsa von Brabant singen und Evelyn Herlitzius deren Gegenspielerin Ortrud. Sie wolle “den Lohengrin nicht als Märchen erzählen und sein plötzliches Erscheinen nicht überirdisch erklären”, sagte Wagner im Interview der Deutschen Presse-Agentur. “Die klischeehaften Schablonen von Gut und Böse werden in unserer Inszenierung in Frage gestellt.”

Die Inszenierung in Barcelona ist eine Kooperation mit der Oper Leipzig, wo sie am 7. November auf dem Spielplan steht. Möglicherweise ist das dann die erste Aufführung der Inszenierung überhaupt.

Für Katharina Wagner ist es nicht die erste “Lohengrin”-Inszenierung. 2004 brachte sie die Oper in Budapest auf die Bühne. In Bayreuth wird in diesem Jahr keine Interpretation der Chefin persönlich zu sehen sein. Ihre “Tristan und Isolde”-Inszenierung aus dem Jahr 2015 stand 2019 zum letzten Mal auf dem Spielplan. Es ist ihre bislang einzige Produktion als Festspiel-Chefin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...