Weltwirtschaft

US-Finanzexperten fordern schnelle Stabilisierung des Bankensystems

Lesezeit: 1 min
20.03.2020 10:00
Renommierte US-Finanzexperten loben Donald Trumps Konjunkturpaket zur Eindämmung der aktuellen Krise. Allerdings weisen sie darauf hin, dass die Corona-Krise ihren letzten Schlag gegen das Bankensystem ausführen könnte. Dies sei zu verhindern.
US-Finanzexperten fordern schnelle Stabilisierung des Bankensystems
US-Präsident Donald Trump will der Wirtschaft helfen. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Weiße Haus strebt ein Konjunkturpaket in Höhe von 850 Milliarden US-Dollar an, um den vom Ausbruch des neuen Coronavirus am stärksten betroffenen Gebieten der US-Wirtschaft zu helfen. Der Anreiz könnte durch eine Kombination aus Steuersenkungen und Ausgaben gestaltet werden.

Dies würde “dazu beitragen, die am stärksten gefährdeten Teile der Gesellschaft und die strategisch wichtigsten Sektoren zu schützen”, sagte Mohamed El-Erian, Chef-Wirtschaftsberater bei Allianz Global Investors, gegenüber Maria Bartiromo von FOX Business. “Und das ist wirklich wichtig. Wir müssen den Schaden minimieren”, so El-Erian.

Während das Paket “den Menschen helfen wird, finanziell durch diesen massiven Schock hindurch zukommen”, wird es “die wirtschaftliche Aktivität nicht reaktivieren”. Dies werde erst dann geschehen, wenn gesundheitliche Fortschritte bei der Bekämpfung des Virus erzielt werden, so El-Erian.

Der Corona-Ausbruch hat weltweit 185.067 Menschen infiziert und 7.330 Menschen getötet, so die neuesten Zahlen der Johns Hopkins University & Medicine. Das Virus hat die Weltwirtschaft gelähmt, da die Lieferketten geschlossen, der Flugverkehr drastisch reduziert und Restaurants und Bars geschlossen wurden.

Jason Trennert, Chef von Strategas Securities, sagte FOX Business, dass das Paket der US-Regierung Liquidität bereitstelle und als “Überbrückungskredit” diene, um wichtige wirtschaftliche Branchen auf den Beinen zu halten.

Er sagt, dass ein solches Paket dem “Troubled Asset Relief Program” oder die Rettung von Finanzinstituten in Höhe von 700 Milliarden US-Dollar während der globalen Finanzkrise 2008 ähnele.

El-Erian glaubt, dass die Zeit für Konjunkturmaßnahmen irgendwann kommen wird, Doch derzeit sollten sich die politischen Entscheidungsträger darauf konzentrieren, Misserfolge in Märkten - wie dem Commercial Paper-Markt - zu verhindern, was Unternehmen hilft, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen.

“Wenn wir nicht aufpassen, wird eine Krise, die im Gegensatz zu 2008 nicht im Bankensystem, nicht im Zahlungs- und Abwicklungssystem begann, genau dort. Und wir müssen sicherstellen, dass wir den Stress dieser Märkte sehr konzentriert angehen, bevor sie zu einem Problem werde”, so El-Erian. Damit weist der Wirtschaftsexperte darauf hin, dass die Corona-Krise ihren letzten und schwersten Schlag gegen das internationale Bankensystem ausführen könnte.

Trennert sagt, die Fed müsse mit dem Finanzministerium zusammenarbeiten, um den Commercial-Paper-Markt zu stützen und Strategien zurückzubringen. “Wenn wir Glück haben, wird dies eine kurze und scharfe Rezession sein”, so Trennert.


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...