Politik

Erster Corona-Toter bei US Army Europe ist Deutscher

In Kaiserslautern ist ein deutscher Mitarbeiter der U.S. Army Europe an Corona gestorben. Am vergangenen Mittwoch hatte er einen Corona-Test gemacht, am Freitag kamen die Ergebnisse und am Samstag starb er.
30.03.2020 21:08
Aktualisiert: 30.03.2020 21:08
Lesezeit: 1 min
Erster Corona-Toter bei US Army Europe ist Deutscher
Die Organisation der U.S. Army Europe. (Foto: Global Security)

Ein langjähriger deutscher Angestellter des 21st Theatre Sustainment Command (21. TSC) starb am vergangenen Wochenende an Komplikationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Dies war der erste öffentlich angekündigte Tod des Virus in der U.S. Army Europe. Das 21. TSC ist eingebettet in die Operation “Atlantic Resolve”.

Der Mann arbeitete in der Rheinverordnungskaserne in Kaiserslautern und verbrachte mehr als 30 Jahre beim Theater Logistics Support Center Europe, teilten Beamte des 21. TSC am Montag mit. Der Mann absolvierte am 25. März einen Corona-Test. Die Testergebnisse kamen am 27. März an. Einen Tag später starb er im Westpfalz Klinikum, einem Krankenhaus in Kaiserslautern. Angaben zum Alter und zur Identität des Verstorbenen wurden nicht gemacht.

“Er widmete mehr als 30 Jahre seines Lebens der US-Regierung und er war so viel mehr - ein Ehemann und Freund vieler in der Community. Wir trauern darum, dass wir nicht länger an seinem Lebensgeist teilhaben können”, zitiert Stars and Stripes Helmut Haufe, General Manager des Support Centers.

“Dies ist wirklich ein tragischer Verlust, und unser Beileid gilt der Familie, den Freunden und Mitarbeitern unseres Mitarbeiters. Das 21. TSC und die U.S. Army Europe setzen sich weiterhin für den Schutz unserer Servicemitglieder, ihrer Familien und unserer zivilen Mitarbeiter ein”, so Generalmajor Chris Mohan, der 21. TSC-Kommandeur.

Es ist nicht bekannt, wie viele US-Militärangehörige in Europa, einschließlich lokaler nationaler Angestellter, infiziert sind. Die meisten Stützpunkte und Kommandos hatten das ganze Wochenende über Corona-Infektionen gemeldet, bis das Pentagon den Militäreinheiten befahl, Meldungen zur Anzahl bestätigter Infektionen einzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 100 Tage Trump-Deal – Zollfrieden oder Wirtschaftsbremse? Europas Firmen zahlen den Preis
03.11.2025

Hundert Tage nach dem vielbeschworenen Handelsdeal zwischen Brüssel und Washington zeigt sich: Der vermeintliche Durchbruch hat seinen...

DWN
Politik
Politik Anders Fogh Rasmussen hat viele Male mit Putin die Kräfte gemessen. Jetzt schlägt er Alarm
03.11.2025

Ein Ex-NATO-Generalsekretär warnt: Europa ist zu langsam, zu zögerlich und falsch geführt. Anders Fogh Rasmussen fordert eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef fordert spätere Rente: Längeres Arbeiten für den Wohlstand
03.11.2025

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht sich angesichts der schwachen deutschen Wirtschaft für ein längeres Arbeitsleben aus. „Wir...

DWN
Technologie
Technologie Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium will Lücke schließen
03.11.2025

Ein Vorfall in Köln sorgte für Entsetzen: Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Frau – anzeigen konnte sie ihn nicht,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich – Deutschland hinkt hinterher
03.11.2025

Trotz fast gleicher Erwerbstätigenzahlen von Frauen und Männern bleiben Frauen in Deutschlands Führungsetagen weiterhin die Ausnahme. Im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau im freien Fall – Aufträge brechen im September dramatisch ein
03.11.2025

Alarmstufe Rot für Deutschlands Maschinenbauer: Nach einem äußerst schwachen September steuert die Branche auf ein Produktionsminus von...

DWN
Politik
Politik General Breuer will alle jungen Männer mustern – Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall
03.11.2025

Ein Satz, der aufhorchen lässt: Alle jungen Männer sollen wieder gemustert werden. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führung als Schlüsselfaktor: Wie Chefs Mitarbeiter halten oder vertreiben
03.11.2025

Mitarbeiter kündigen selten wegen Gehalt oder Karrierechancen – entscheidend ist meist der Vorgesetzte. Eine Studie zeigt: Jeder zweite...