Deutschland

Springer goes digital: Die Bild-Zeitung erhält die Rundfunklizenz

Die "Bild"-Zeitung des Axel-Springer-Konzerns hat für ihre digitalen Livestream-Angebote eine Rundfunklizenz erhalten.
02.04.2020 19:07
Aktualisiert: 02.04.2020 19:07
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Springer goes digital: Die Bild-Zeitung erhält die Rundfunklizenz
Julian Reichelt, Chefredakteur "Bild Digital" und Vorsitzender der "Bild"-Chefredaktionen in seinem Büro in Berlin. (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Die "Bild"-Zeitung des Axel-Springer-Konzerns bekommt für ihre digitalen Livestream-Angebote eine Rundfunklizenz. Die zuständige Kommission habe dem bundesweit verbreiteten, linearen Streaming-Angebot "Bild Digital Live TV" die Lizenz erteilt, teilten die Medienanstalten am Donnerstag in Berlin mit. Die Bild GmbH hatte demnach Ende Januar einen Zulassungsantrag gestellt, meldet die dpa.

Den Angaben zufolge wird das geplante Programmangebot gemäß Antrag mehrere lineare Sendeformate umfassen, dazu zählen Live-Berichterstattung über Ereignisse, kommentierende Sendungen und Talk-Formate bis hin zur Berichterstattung über Sportereignisse.

Das Medienhaus Axel Springer hatte im Herbst angekündigt, in den folgenden drei Jahren Millionenbeträge in Projekte bei seinen Marken "Bild" und "Welt" zu investieren, vor allem in eine Live-Video-Strategie von "Bild".

Im vergangenen September hatte das Berliner Verwaltungsgericht in einem Hauptverfahren geurteilt, dass die "Bild"-Livestream-Angebote zulassungspflichtiger Rundfunk seien.

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK), die jetzt die Lizenz erteilte, ist das zentrale Organ der unabhängigen Medienanstalten in den Bundesländern. Das Gremium kümmert sich um Zulassung und Kontrolle von privaten Rundfunkanbieter mit bundesweitem Angebot und um die Regulierung von Plattformen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...