Politik

Wegen Corona: Erste Stadt in China verbietet Verzehr von Hunden und Katzen

In China hat die Stadt Shenzhen wegen der Corona-Pandemie den Verzehr von Hunden und Katzen verboten. In China werden jährlich zehn Millionen Hunde und vier Millionen Katzen, die oftmals krank und infiziert sind, getötet und verzehrt.
02.04.2020 21:01
Aktualisiert: 02.04.2020 21:01
Lesezeit: 1 min
Wegen Corona: Erste Stadt in China verbietet Verzehr von Hunden und Katzen
Hunde werden auf dem Hundefleisch-Festival in Yulin, Guangxi, China angeboten. (Foto: dpa) Foto: Wu Hong

Shenzhen ist die erste chinesische Stadt, die den Verkauf und Verzehr von Hunde- und Katzenfleisch verbietet. Dieser Vorstoß kommt, nachdem der Ausbruch des Corona-Virus mit Wildfleisch in Verbindung gebracht wurde, was die chinesischen Behörden dazu veranlasste, den Handel und den Verzehr von Wildtieren zu verbieten. Shenzhen ging noch einen Schritt weiter und dehnte das Verbot auf Hunde und Katzen aus. Das neue Gesetz tritt am 1. Mai 2020 in Kraft.

Nach Angaben von Humane Society International (HSI) werden in ganz Asien jährlich 30 Millionen Hunde getötet, um das Fleisch zu verzehren.

“Hunde und Katzen als Haustiere haben eine viel engere Beziehung zum Menschen aufgebaut als alle anderen Tiere, und das Verbot des Verzehrs von Hunden, Katzen und anderen Haustieren ist in Industrieländern sowie in Hongkong und Taiwan eine gängige Praxis. Dieses Verbot entspricht auch der Forderung und dem Geist der menschlichen Zivilisation”, sagte die Stadtregierung von Shenzhen dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

“Dies könnte wirklich ein Wendepunkt für die Bemühungen sein, diesen brutalen Handel zu beenden, bei dem jedes Jahr schätzungsweise zehn Millionen Hunde und vier Millionen Katzen in China getötet werden”, zitiert die BBC Dr. Peter Li von HSI.

Gleichzeitig genehmigte China jedoch die Verwendung von Bärengallen zur Behandlung von Coronavirus-Patienten. Bärengalle - eine Verdauungsflüssigkeit, die von lebenden in Gefangenschaft gehaltenen Bären entnommen wird - wird seit langem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Der Wirkstoff Ursodesoxycholsäure wird zur Auflösung von Gallensteinen und zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass es gegen das Corona-Virus wirksam ist, und der Abnahmeprozess ist für die Tiere sehr schmerzhaft.

Zuvor kamen Berichte auf, wonach das Corona-Virus von einem Tiermarkt in Wuhan in die Welt gelangt sei. Die Welttierschutz-Gesellschaft (WTG) wörtlich: “Aufnahmen, die offenbar auf dem Tiermarkt in Wuhan gemacht wurden, zeigen zahlreiche Wildtiere in Mini-Käfigen, die für den menschlichen Verzehr angeboten werden – Waschbären, Stachelschweine, Schlangen, Vögel und sogar einen kleinen Hirsch. Gesundheitsexpert*innen warnen schon seit langem, dass solche Wildtiermärkte, auf denen viele Tiere unterschiedlicher Arten auf engem Raum untergebracht sind, den Ausbruch neuer Krankheiten stark begünstigen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...