Politik

Kriegsschiff rammt gezielt deutschen Kreuzer und sinkt am Ende selbst

Ein venezolanisches Kriegsschiff hat ein deutsches Kreuzfahrtschiff gezielt gerammt, um es wegzudrängen. Der deutsche Kreuzer wurde nicht sonderlich beschädigt, aber das venezolanische Schiff sank.
02.04.2020 22:49
Aktualisiert: 02.04.2020 22:49
Lesezeit: 1 min
Kriegsschiff rammt gezielt deutschen Kreuzer und sinkt am Ende selbst
Hier kam es zur Kollision. (Grafik: Google Maps)

Ein Kriegsschiff der venezolanischen Marine ist kürzlich gesunken, nachdem es ein deutsches Kreuzfahrtschiff gerammt hatte. Das Kreuzfahrtschiff, das zu diesem Zeitpunkt keine Passagiere an Bord hatte und einen verstärkten Rumpf für Kreuzfahrten in der Antarktis hat, um durch eisgefüllte Gewässer zu segeln, erlitt nur minimale Schäden. Die Betreibergesellschaft Columbia Cruise Services als stufte die Aktion der Venezolaner als “Akt der Aggression in internationalen Gewässern” ein.

Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 30. März 2020, aber Columbia Cruise Services veröffentlichte erst am 1. April eine offizielle Erklärung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland sagte, die RCGS Resolute fuhr etwas mehr als 13 Meilen vor der Küste von Isla La Tortuga, einer venezolanischen Insel, die etwa 60 Meilen vor der Nordküste des Landes liegt, als sich ANBV Naiguatá, auch bekannt unter der Rumpfnummer GC-23, ihr näherte. Das Schiff der venezolanischen Marine befahl dem Kreuzfahrtschiff, ihm nach Puerto Moreno auf der Isla De Margarita im Osten zu folgen, und beschuldigte es, die Hoheitsgewässer des Landes verletzt zu habe, so The Drive.

“Als das Ereignis eintrat, war das Kreuzfahrtschiff RCGS Resolute bereits einen Tag vor der Küste der Insel unterwegs, um auf seiner Leerlaufreise zu seinem Ziel, Willemstad / Curaçao, routinemäßige Motorwartungen durchzuführen. Kurz nach Mitternacht wurde das Kreuzfahrtschiff von einem bewaffneten venezolanischen Marineschiff angefahren, das per Funk die Absichten der Anwesenheit der RCGS Resolute in Frage stellte”, heißt es in einer Erklärung von Columbia Cruise Services.

Das venezolanische Marineschiff feuerte Schüsse an, und kurz darauf näherte sich das Marineschiff mit einem Winkel von 135 Grad der Steuerbordseite und kollidierte absichtlich mit der RCGS Resolute. Es rammte weiterhin den Steuerbordbogen, um den Kopf des Schiffes in Richtung der venezolanischen Hoheitsgewässer zu drehen.

Die Naiguatá hat eine 76-mm-Hauptkanone in einem Turm vor dem Hauptaufbau sowie ein Paar 20-mm-Kanonen und zwei Maschinengewehre des Kalibers 0,50.

Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino beschrieb die Aktionen des Kreuzfahrtschiffes hingegen als “Akt der imperialen Aggression” und “Piraterie”.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.