Deutschland

Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus

Vielerorts sind Desinfektionsmittel längst ausverkauft, oder aber sie werden zu Wucherpreisen angeboten. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen Ihnen ein Rezept der Weltgesundheitsorganisation vor, mit dem die Herstellung eines selbstgemachten Desinfektionsmittels möglich ist.
03.04.2020 13:21
Aktualisiert: 03.04.2020 13:21
Lesezeit: 1 min
Desinfektionsmittel selber machen? Hier geht es zur Anleitung gegen das Corona-Virus
Die eigene Hygiene, vor allem das Händewaschen, ist als Schutz vor dem Coronavirus besonders wichtig. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Rezept veröffentlicht, wonach sie in Zeiten der Corona-Pandemie eigenständig Desinfektionsmittel herstellen und nutzen können.

Für einen Liter Desinfektionsmittel werden folgende Inhaltsstoffe nötig:

  • 830 Milliliter Ethanol (96 Prozent) oder 750 Milliliter Isopropylalkohol (99,8 Prozent)

  • 42 Milliliter Wasserstoffperoxid (3 Prozent)

  • 15 Milliliter Glycerin (98 Prozent)

  • 110 Milliliter abgekochtes Wasser (für Isopropylalkohol circa 193 Milliliter abgekochtes Wasser)

Die Mittel müssen in einem großen Gefäß gemixt werden. Weiterhin benötigen sie Apothekerflaschen, um ihr Desinfektionsmittel zu lagern. Für den alltäglichen Gebrauch können Sie das eigenständig produzierte Desinfektionsmittel in eine Spülmittelflasche abfüllen, um es auch außer Haus zu verwenden. Die Zugabe von Parfums oder Farbstoffen ist aufgrund des Risikos allergischer Reaktionen nicht empfohlen.

Hier können Sie das Dokument der WHO zur Herstellung von Desinfektionsmitteln abrufen. Es wird detailliert erklärt, wie Sie vorgehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...