Panorama

Wegen Ausgangssperren: Rauschgift wird zunehmend im Darknet gehandelt - zu günstigen Preisen

Lesezeit: 1 min
10.04.2020 16:30
Aufgrund des Corona-Virus verlagert sich immer mehr Kriminalität ins Netz. So werden Drogen in steigendem Maße im Darknet gehandelt - und zwar zu günstigeren Preisen als auf der Straße.
Wegen Ausgangssperren: Rauschgift wird zunehmend im Darknet gehandelt - zu günstigen Preisen
Den Mitgliedern einer fünfköpfigen Bande aus Albanien wird in Landshut der Prozess gemacht, weil sie rund 1.700 Kilo Kokain in Bananenkisten nach Deutschland geschmuggelt haben. (Foto: dpa)
Foto: Armin Weigel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Bundeskriminalamt (BKA) rechnet laut einem Medienbericht damit, dass der Drogenhandel wegen der Corona-Kontaktauflagen zunehmend in den digitalen Raum verlagert wird. Ein Anhaltspunkt dafür seien die Angebote im Darknet, wie es in einem internen Bericht des BKA heißt. Dort seien die Angebote im März im Vergleich zum Vormonat um 18 Prozent gestiegen, das Rauschgift werde zudem mit Preisnachlässen von bis zu 20 Prozent verkauft.

Eine Sprecherin des BKA in Wiesbaden wollte sich nicht dazu äußern. Zu internen Berichten gebe man generell keine Auskünfte, hieß es.

Die BKA-Analyse soll dem Medienbericht zufolge vom 3. April stammen und Ergebnisse einer Kripo-Arbeitsgruppe von Bund und Ländern zu «möglichen Auswirkungen von Covid-19 auf die Kriminalitätslage in Deutschland» zusammenfassen. Generell sei davon auszugehen, dass es «zu einer verstärkten Verlagerung von konventionellen Deliktsformen hin zum Tatmittel Internet kommt».

Konkret ging es in dem BKA-Bericht demnach auch um einen möglichen Anstieg bei der illegalen Pornografie. Auch Zuhälterei und Prostitution finde in Zeiten von Corona wahrscheinlich «mehr und mehr im Dunkelfeld», statt, hieß es. Zudem war von einem drohenden Anstieg von häuslicher Gewalt die Rede.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....