Politik

Trotz Corona: China importiert massenweise Rinder-Sperma

Der Import von Rinder-Sperma in China steigt drastisch an. Kürzlich hat Norwegen 150.000 Sperma-Dosen geliefert. Das Corona-Virus wirkt sich offenbar nicht besonders negativ auf den bilateralen Handel aus.
17.04.2020 22:10
Aktualisiert: 17.04.2020 22:10
Lesezeit: 1 min
Trotz Corona: China importiert massenweise Rinder-Sperma
Rinder und Kühe sind in China eine Mangelware. (Foto: dpa) Foto: Angelika Warmuth

Norwegen legt einen großen Wert auf seine Beziehungen mit China. Deshalb haben die Skandinavier kürzlich 150.000 Dosen an Rindersperma nach China geliefert, berichtet Dagens Klassekampen. Lars Skramstad, Direktor der Firma Geno SA, die das Sperma nach China lieferte, wörtlich: “Wir haben 150.000 Sperma-Dosen zur Nutzung bereitgestellt. Bisher wurden 80.000 Kälber geworfen.”

Im vergangenen Jahr lieferte Geno etwa 500.000 Spermadosen, damit norwegische Kühe befruchtet werden können. Etwa ebenso viele wurden in 30 Länder exportiert, so vg.no.

China brach die Beziehungen im Jahr 2010 zu Norwegen nahezu ab, weil der chinesische Dissident Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis erhalten hatte. Sechs Jahre später wurde eine norwegisch-chinesische Erklärung zur Verbesserung der Beziehungen abgegeben, und 2017 besuchte Premierministerin Erna Solberg das Land.

Das Rindersperma ein wertvolles Gut ist, zeigt die jüngste Entwicklung in Japan. Das japanische Parlament hat am Freitag ein Gesetz verabschiedet, um den Schutz des genetischen Materials von Wagyu-Rindern wie befruchteten Eiern und Sperma zu verbessern. Dies ist auf die Besorgnis über illegale Zuchtbemühungen in Übersee zurückzuführen, da das Premium-Rindfleisch immer beliebter wird.

Die neue Gesetzgebung wird gegen den Schmuggel und den unsachgemäßen Handel mit genetischem Material des Viehs vorgehen, das als "geistiges Eigentum" geschützt ist und durch jahrelange selektive Zucht sorgfältig entwickelt wurde, so Kyodo News.

Es wird lokalen Tierhaltungslabors und anderen Einrichtungen in Japan ermöglichen, einstweilige Verfügungen gegen den nicht autorisierten Handel oder die missbräuchliche Beschaffung von Sperma zu erwirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...