Politik

Polizei-Gewalt löst schwere Ausschreitungen in Nordfrankreich aus

In Paris und in der gesamten nordfranzösischen Region Île-de-France ist es zu schweren Ausschreitungen zwischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Polizeibeamte sollen absichtlich einen Motorradfahrer verletzt haben. Frankreichs Polizei hat die Lage noch nicht unter Kontrolle bekommen.
20.04.2020 16:05
Aktualisiert: 20.04.2020 16:05
Lesezeit: 1 min
Polizei-Gewalt löst schwere Ausschreitungen in Nordfrankreich aus
Jugendliche randalieren vor brennenden Autos in Aulnay-sous-Bois, nordöstlich von Paris (Archivfoto vom 02.11.2005). Nun ist es in Aulnay-sous-Bois erneut zu Ausschreitungen gekommen. (Foto: dpa) Foto: epa Eric Travers / Pascal Le Flo

Nach einem Unfall mit einem Motorrad und einem Polizeiauto ist es in einem Pariser Vorort zu Zusammenstößen gekommen. In der Nacht auf Montag wurden in Villeneuve-la-Garenne im Norden der französischen Hauptstadt zahlreiche Fahrzeuge und Mülleimer in Brand gesetzt, wie Le Point berichtet. In Richtung der Polizei wurden Feuerwerkskörper abgefeuert. Diese setzte nach Angaben von Zeugen Tränengas ein. Das geht aus einem verifizierten Twitter-Video hervor. Aus einem weiteren Video geht hervor, wie Unbekannte Mülltonnen anzünden.

Bei dem Zusammenstoß wurde ein Motorradfahrer am Samstag schwer am Bein verletzt. Er war mit seiner Maschine gegen die geöffnete Tür eines nicht gekennzeichneten Polizeiwagens gekracht. Nach Angaben der Polizeipräfektur war er zu schnell mit einem Motorrad unterwegs, das keine Zulassung hatte, so die dpa. Er habe auch keinen Helm getragen. Die Polizisten hätten die Tür geöffnet, um den Mann zu kontrollieren. Die Staatsanwaltschaft hat mittlerweile mehrere Verfahren gegen Personen eingeleitet, die die Beamten bedroht haben sollen, so La Depeche. Die Polizei hat die Lage noch nicht unter Kontrolle bekommen, obwohl sie weltweit für ihre überzogene Gewalt gegen die eigenen Bürger bekannt ist.

Mehrere Augenzeugen sagen, dass die Tür absichtlich geöffnet wurde, um den Mann in die Autotür hineinfahren zu lassen, wie der Sender Franceinfo berichtete. In Aulnay-sous-Bois - 15 Kilometer nordöstlich von Paris - wurden Polizeibeamte Opfer mehrerer "Hinterhalte". Vier mutmaßliche Angreifer wurden festgenommen. Alleine in der nordfranzösischen Region Île-de-France wurden fünfzehn Autos und rund fünfzig Mülleimer niedergebrannt und insgesamt sieben Personen von der Polizei wegen städtischer Gewalt festgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...