Politik

Flaschenwurf und Kühnen-Gruß auf nationaler Demo in Chemnitz

Auf einer Demo der national gesinnten Vereinigung Pro Chemnitz sollen Demoteilnehmer angeblich "eine" leere Flasche in Richtung der Polizeibeamten geworfen haben. Zudem soll der Kühnen-Gruß gezeigt worden sein. Der Kühnen-Gruß geht zurück auf den schwulen Neonazi-Führer Michael Kühnen, der im Jahr 1991 an den Folgen des AIDS-Virus starb.
22.04.2020 19:45
Aktualisiert: 22.04.2020 19:45
Lesezeit: 1 min
Flaschenwurf und Kühnen-Gruß auf nationaler Demo in Chemnitz
20.04.2020, Sachsen, Chemnitz: Teilnehmer der rechtsextremen Vereinigung Pro Chemnitz mit demonstrieren. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Nach der nationalen Demo gegen die Corona-Maßnahmen am Montag in Chemnitz sind vier Menschen wegen verschiedener Straftaten angezeigt worden. Es wurde eine leere Flasche in Richtung der Polizeibeamten geworfen und der sogenannte «Kühnen-Gruß», eine Abwandlung des Hitlergrußes, gezeigt, wie eine Sprecherin der Polizei Chemnitz am Dienstag sagte. Man habe an Anzeige erstattet wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Außerdem seien zwei Personen wegen Widerstand gegen die Polizeibeamten angezeigt worden. Der Kühnen-Gruß geht zurück auf den homosexuellen Neonazi-Führer Michael Kühnen, der im Jahr 1991 an den Folgen des AIDS-Virus starb.

Die Demo der national gesinnten Vereinigung Pro Chemnitz richtete sich gegen die Einschränkungen im Alltagsleben zur Eindämmung des Corona-Virus. Ursprünglich hatte die Stadt dies untersagt, so die dpa. Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Chemnitz konnte sie nur mit 15 Teilnehmern stattfinden, die zudem Mundschutz tragen und einen Mindestabstand von zwei Metern einhalten mussten. Laut Polizei befanden sich allerdings im Umfeld der Demo etwa 300 Personen, die «durch Transparente und lautstarke Äußerungen offenkundig mit den Versammlungsteilnehmern sympathisierten». Nach Polizeiangaben wurden mehrere Versammlungen aufgelöst. Gegen 40 Personen seien Verstöße gegen die sächsische Corona-Schutz-Verordnung angezeigt worden. Nach einer Stunde wurde die Kundgebung am Karl-Marx-Denkmal beendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...