Politik

Alter türkischer Kalender sagte Corona-Virus und weitere Katastrophen voraus

Dem vorislamischen türkischen Kalender zufolge sollen im aktuellen Jahr neben dem Corona-Virus noch weitere Katastrophen stattfinden.
06.05.2020 19:22
Aktualisiert: 06.05.2020 19:22
Lesezeit: 1 min
Alter türkischer Kalender sagte Corona-Virus und weitere Katastrophen voraus
Der urtürkische Kalender beginnt mit der Regentschaft des antiken Türken-Führers Mete Han, der in China als Mao-tun bekannt ist. (Screenshot)

Prophezeiungen im alten türkischen Kalender, der vor über 2.000 Jahren von Türken verwendet wurde, könnten sich bewahrheiten, behaupten Astrologen. Heuschreckenbefall, Brände, Erdbeben und Epidemien gehörten zu den Prophezeiungen des Kalenders für das Jahr der Ratte im Jahr 2020.

Der alte Kalender, das "12 Hayvanlı Türk Takvimi" ("Türkischer Kalender mit 12 Tieren") heißt, wurde bereits 209 v. Chr. Von zentralasiatischen Türken erstellt und verwendet. Über den Kalender hatte unter anderem Wolfram Eberhard ausgiebig berichtet.

Im Kalender stehen jeweils 12 verschiedene Tiere für ein Jahr. Die Namen der Jahre wechseln sich ab und umfassen: Ratte, Kuh, Tiger, Kaninchen, Fisch, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Huhn, Hund und Schwein. 2020 ist im Kalender als das Jahr der Ratte bekannt.

Oğuzhan Türk, ein Geschichtsforscher aus der osttürkischen Provinz Erzurum, untersuchte die Prophezeiungen des Kalenders, der sowohl von alten Türken als auch von anderen Zivilisationen verwendet wurde, in Mahmud Kaschgaris "Diwan Lughat al-Turk" (Kompendium türkischer Dialekte) und İbrahim Hakkı Erzurumis "Marifetname" "(Buch der Gnosis), so die Nachrichtenagentur Ihlas.

Türk meint, die Prophezeiungen im Kalender seien auffällig, was darauf hindeutet, dass viele der Vorhersagen für das Jahr 2020 wahr geworden sind - mit Heuschreckenschwärmen im Iran, großen Bränden in Australien, verheerenden Erdbeben in Elazığ und der Coronavirus-Pandemie.

Der Forscher wies darauf hin, dass die meisten für das Jahr der Ratte vorhergesagten Vorfälle zwar Anfang 2020 stattgefunden haben, der Kalender jedoch Blutvergießen aufgrund von “Unheil” in und um Nordwestafrika vorsieht, berichtet The Daily Sabah.

Viele Orte werden durch Regen, Hagel und Plünderungen beschädigt, und Plünderungen und Diebstahl werden in der zweiten Jahreshälfte eskalieren. Er fügte hinzu: “Da wir uns in den Frühlingsmonaten befinden, können wir nach der für das Jahr 2020 geplanten Heuschreckeninvasion und dem Virus immer noch Regen und Hagel ausgesetzt sein. Aber hoffentlich werden diese vorhergesagten Ereignisse nicht eintreten.”

Laut Türk hat eine Coronavirus-ähnliche Epidemie, die im Kalender als “Zatülcenb” (Pleuritis) bezeichnet wird, Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Husten, instabiler Puls und Atemversagen, die alle zu einem schmerzhaften Tod führen, so Ahval News. Er bemerkte auch, dass das Heilmittel für die Krankheit die Pflanze “Udi Hindi” ist, die auch als Kusti Bahri bekannt ist. Er fügte hinzu: “Das Jahr 2020, in dem wir uns befinden, wird im alten türkischen Kalender das Jahr der Ratte genannt. Das Coronavirus wird als eine der Prophezeiungen im Kalender erwähnt. Die Udi-Hindi-Pflanze wird als ihre Lösung bezeichnet”. Doch dieser Vorschlag ist mit Vorsicht zu genießen, solange es keine Beweise für diese Behauptung gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 100 Tage Trump-Deal – Zollfrieden oder Wirtschaftsbremse? Europas Firmen zahlen den Preis
03.11.2025

Hundert Tage nach dem vielbeschworenen Handelsdeal zwischen Brüssel und Washington zeigt sich: Der vermeintliche Durchbruch hat seinen...

DWN
Politik
Politik Anders Fogh Rasmussen hat viele Male mit Putin die Kräfte gemessen. Jetzt schlägt er Alarm
03.11.2025

Ein Ex-NATO-Generalsekretär warnt: Europa ist zu langsam, zu zögerlich und falsch geführt. Anders Fogh Rasmussen fordert eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef fordert spätere Rente: Längeres Arbeiten für den Wohlstand
03.11.2025

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht sich angesichts der schwachen deutschen Wirtschaft für ein längeres Arbeitsleben aus. „Wir...

DWN
Technologie
Technologie Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium will Lücke schließen
03.11.2025

Ein Vorfall in Köln sorgte für Entsetzen: Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Frau – anzeigen konnte sie ihn nicht,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich – Deutschland hinkt hinterher
03.11.2025

Trotz fast gleicher Erwerbstätigenzahlen von Frauen und Männern bleiben Frauen in Deutschlands Führungsetagen weiterhin die Ausnahme. Im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau im freien Fall – Aufträge brechen im September dramatisch ein
03.11.2025

Alarmstufe Rot für Deutschlands Maschinenbauer: Nach einem äußerst schwachen September steuert die Branche auf ein Produktionsminus von...

DWN
Politik
Politik General Breuer will alle jungen Männer mustern – Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall
03.11.2025

Ein Satz, der aufhorchen lässt: Alle jungen Männer sollen wieder gemustert werden. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führung als Schlüsselfaktor: Wie Chefs Mitarbeiter halten oder vertreiben
03.11.2025

Mitarbeiter kündigen selten wegen Gehalt oder Karrierechancen – entscheidend ist meist der Vorgesetzte. Eine Studie zeigt: Jeder zweite...