Politik

Die Superreichen kaufen Corona-Bunker in Neuseeland

Die Superreichen der Welt kaufen sich aktuell Corona-Bunker in Neuseeland, um sich vor der Pandemie zu schützen. Sie kosten zwischen vier und elf Millionen Dollar und sollen sogar Atom-Schlägen standhalten.
15.05.2020 18:36
Aktualisiert: 15.05.2020 18:36
Lesezeit: 1 min
Die Superreichen kaufen Corona-Bunker in Neuseeland
Schafe auf einer Wiese in der Nähe der Gemeinde Duvauchelle, unweit von Christchuch. (Foto: dpa) Foto: Christoph Sator

Eine Reihe der reichsten Menschen der Welt, darunter der Paypal-Gründer Peter Thiel, sind inmitten der globalen Corona-Pandemie nach Neuseeland geflohen und haben dort Luxusbunker gekauft, die selbst nuklearen Explosionen standhalten sollen. Reid Hoffman, Chef von LinkedIn, beschreibt die Praxis als “Apokalypse-Versicherung”.

Neuseeland befindet sich in der äußersten Ecke der südlichen Hemisphäre, mehr als 1.000 Meilen von Australien entfernt. Es ist seit langem ein bevorzugtes Ziel für diejenigen, die sich Sorgen über das Potenzial eines katastrophalen Ereignisses wie eines Krieges, eines Atomangriffs oder einer tödlichen Pandemie machen. Das gemäßigte Klima und die bemerkenswert stabile Gesellschaft des Landes machen es im Falle eines solchen Ereignisses zu einer besonders sicheren Wahl.

Das Land war mit weniger als 1.500 Fällen und nur 21 Todesfällen am wenigsten vom tödlichen Corona-Virus betroffen. Die neuseeländische Regierung leitete umfangreiche Sperrmaßnahmen ein, noch bevor die Pandemie ihre Nation wirklich getroffen hatte. Dies wurde als eine der fähigsten Reaktionen der Welt gelobt. Neuseeland ist wie die USA im Begriff, sich wieder zu öffnen, aber im Gegensatz zu den USA ist das Virus fast vollständig beseitigt.

Obwohl die neuseeländische Regierung Gesetze verabschiedet hat, die den Kauf von inländischen Immobilien durch Ausländer verhindern sollen, wird die gegenteilige Praxis fortgesetzt. Die neuen luxuriösen privaten Corona-Bunker werden tief unter der Erde auf dem Land gegraben und sind mit Erde bedeckt. Selbst Nachbarn werden keine Ahnung haben, dass sich die internationalen Superreichen dort befinden, geschweige denn die breite Öffentlichkeit. Die Preise beginnen in der Regel bei etwa zwei Millionen US-Dollar und können bis zu elf Millionen US-Dollar für einzelne Einheiten erreichen, die luxuriöse Badezimmer, Schießstände und Schwimmbäder umfassen. Alle Corona-Bunker verfügen über große Wassertanks und Luftfiltersysteme, die selbst die schädlichsten radioaktiven Partikel blockieren sollen. Thiel entschied sich dazu, einen bizarren Bunker im Wert von 4,7 Millionen US-Dollar zu kaufen, berichtet Mountain Scene - Voice of Queensland.Für diejenigen ohne das Budget der Superreichen entwickelt Vivos, ein amerikanisches Unternehmen, ein Schutznetz für 5.000 Personen auf einem ehemaligen Militärstützpunkt in South Dakota. Die Preise beginnen dezeen.com zufolge bei 35.000 US-Dollar - zuzüglich eines zusätzlichen 99-jährigen Landpachtvertrags von 1.000 US-Dollar pro Jahr. Ihr Motto lautet Love Property zufolge "erschwingliche Bunker, um die Apokalypse zu überleben". Auf der Webseite lassen sich Corona-Bunker-Angebote in verschiedenen Preisklassen finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Panorama
Panorama Mallorca wird teurer - trotzdem Run auf die Insel
10.04.2025

Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, steht vor einer Rekordsaison. Während Hoteliers und Tourismusbranche sich auf einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diagnose der deutschen Wirtschaft: Forscher fordern dringende Strukturreformen
10.04.2025

Die deutsche Wirtschaft steht 2025 vor großen Herausforderungen: Geopolitische Spannungen, US-Zölle und ein wachsender Fachkräftemangel...