Finanzen

US-Anleger machen Kasse, Ebay-Aktie im Aufwind

US-Anleger haben von den jüngsten Kursgewinnen profitiert. Mit einem Kursplus von knapp zwölf Prozent gehört Ebay zu den Favoriten am US-Aktienmarkt.
04.06.2020 16:07
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
US-Anleger machen Kasse, Ebay-Aktie im Aufwind
USA, New York: Ein Händler schaut an der New Yorker Börse auf eine Anzeigetafel. (Foto: dpa) Foto: Michael Nagle

Nach den jüngsten Kursgewinnen nutzen einige US-Anleger die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 verloren zur Eröffnung am Donnerstag jeweils etwa 0,3 Prozent.

"Diese Atempause war fällig", sagte Christopher Grisanti, Chef-Anlagestratege für Aktien beim Vermögensverwalter MAI. "Man darf nicht vergessen, dass Anleger inmitten der wahrscheinlich schlimmsten Rezession seit 80 Jahren ein großartiges Geschenk erhalten haben." Im Vergleich zu ihren Tiefs von Ende März notieren die US-Indizes rund 40 Prozent höher.

Unterdessen ging die Entlassungswelle in den USA weiter. In der vergangenen Woche wurden knapp 1,9 Millionen Jobs gestrichen, etwas mehr als erwartet. Damit haben seit Ausbruch der Coronavirus-Krise rund 42 Millionen Amerikaner ihre Arbeit verloren.

Mit einem Kursplus von knapp zwölf Prozent gehörte Ebay zu den Favoriten am US-Aktienmarkt. Außerdem markierten die Aktien des Online-Händlers ein Rekordhoch von 51,88 Dollar. Wegen des Booms beim Internet-Handel als Folge der Coronavirus-Restriktionen hob das Unternehmen sein Umsatzziel für das laufende Quartal auf 2,75 bis 2,80 von 2,38 bis 2,48 Milliarden Dollar an. Außerdem peilt es einen Gewinn von 1,02 bis 1,06 statt 0,73 bis 0,80 Dollar je Aktie an.

Die Titel des Tesla-Rivalen Nio rückten gut sieben Prozent vor und waren mit 6,01 Dollar so teuer wie zuletzt vor mehr als einem Jahr. Der Elektroauto-Bauer lieferte im Mai nach eigenen Angaben 3436 Fahrzeuge aus, so viel wie noch nie und rund drei Mal so viel wie vor Jahresfrist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik US-Juristin warnt: Trump bedroht die Meinungsfreiheit in nie dagewesenem Ausmaß
19.10.2025

Die US-Juristin Nadine Strossen warnt vor einer beispiellosen Bedrohung der Meinungsfreiheit unter Donald Trump. Der Ex-Präsident greife...

DWN
Technologie
Technologie Elektroschrott: Europa sitzt auf Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe
19.10.2025

Europa produziert jährlich über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott – doch der Großteil bleibt ungenutzt. In alten Handys, Laptops und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold, Anleihen, Tagesgeld: Wo Ihr Geld heute noch sicher ist und Rendite bringt
19.10.2025

Krisen, Kriege, Inflation: Die großen Verwerfungen unserer Zeit beeinflussen auch Investitionspläne. Während Kleinanleger auf Tagesgeld...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktivrente: Warum der steuerfreie Zuverdienst problematisch ist
19.10.2025

Die Regierung will Rentner zum Weiterarbeiten motivieren und einen steuerfreien Zuverdienst ermöglichen – bis zu 2.000 Euro pro Monat...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Halbleitermarkt im Blick: Chinesische Investoren nach Nexperia-Fall im Fokus
19.10.2025

Die Kontrolle über strategisch wichtige Unternehmen in Europa gewinnt angesichts der Spannungen zwischen China und den USA an Bedeutung....

DWN
Technologie
Technologie Sex mit der KI? ChatGPT soll Erotik-Funktion erhalten
19.10.2025

Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll der Chatbot bis Jahresende auch Erotik anbieten. Details sind noch unklar.

DWN
Technologie
Technologie Cybersecurity: Was Firmen jetzt tun müssen, um den Cyberkrieg zu überleben
19.10.2025

Die digitale Kriegsführung ist längst Realität, doch viele Unternehmen verkennen das Ausmaß der Bedrohung. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...