Unternehmen

Das sind die größten Stahlproduzenten der Welt

Nach den verfügbaren Daten zufolge ist China als Land der größte Stahlproduzent der Welt. Doch der größte Stahlproduzent auf der Unternehmensebene kommt aus Luxemburg.
02.07.2020 09:00
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das sind die größten Stahlproduzenten der Welt
Bauunternehmer greifen verstärkt auf heimische Stahlproduzenten zurück. (Foto: dpa) Foto: Hendrik Schmidt

Im Jahr 2018 produzierte China insgesamt 928,3 Millionen Tonnen Stahl. Darauf folgten Indien mit 106,5 Millionen Tonnen, Japan mit 104,3 Millionen Tonnen, die USA mit 86,6 Millionen Tonnen, Südkorea mit 72,5 Millionen Tonnen, Russland mit 71,7 Millionen Tonnen, Deutschland mit 42,4 Millionen Tonnen, die Türkei mit 37,3 Millionen Tonnen, Brasilien mit 34,9 Millionen Tonnen und Italien mit 24,5 Millionen Tonnen. Das geht aus Daten von Statista.com hervor.

Bei den weltweit größten Stahlproduzenten auf der Unternehmensebene gestaltete sich das Ranking der größten Stahlproduzenten weltweit etwas anders:

1. ArcelorMittal

ArcelorMittal ist in mehr als 60 Ländern tätig und hat seinen Hauptsitz in der Avenue de la Liberté in Luxemburg. Das Unternehmen wurde 2006 durch die Fusion von Arcelor und Mittal Steel gegründet. Es beschäftigt 232.000 Mitarbeiter und produziert zehn Prozent des weltweiten Stahls.

Das multinationale Stahlunternehmen gab zu Beginn des Zusammenschlusses weltweit 35 Transaktionen bekannt. Das Unternehmen investierte weiter und kündigte Transaktionen in Australien, Frankreich, Südafrika, Kanada, Brasilien, der Türkei, Costa Rica, Schweden, Venezuela, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Das Unternehmen wird im Rahmen der Klimaziele von der EU unterstützt. „Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit Unterstützung der Europäischen Kommission ArcelorMittal ein Darlehen in Höhe von 75 Millionen Euro für den Bau von zwei bahnbrechenden Projekten in ArcelorMittal Gent, Belgien, zur erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen durch Umwandlung von Abfällen gewährt”, heißt es in einer Mitteilung vom 19. Mai 2020.

2. Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation (NSSMC)

Die Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation (NSSMC) wurde 2012 in Zusammenarbeit mit der Nippon Steel & Sumitomo Metal ins Leben gerufen, so bnamericas. NSSMC ist der zweitgrößte Stahlanbieter weltweit. Das Unternehmen ist in 15 Ländern mit fast 83.000 Mitarbeitern vertreten. Es liefert Stahl für Bereiche wie Bau, Automobil, Tiefbau, Energie, Ressourcen und Eisenbahnen.

3. Hebei Eisen- und Stahlgruppe

Die Hebei Eisen- und Stahlgruppe (HBIS) wurde im Jahr 1994 gegründet, so Forbes. Dieses staatliche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Shijiazhuang (Volksrepublik China). Die Kapazität von HBIS beträgt 30 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr. Damit ist das Unternehmen der größte Stahlanbieter in China.

Das Unternehmen produziert hauptsächlich Draht, kaltgewalzte Platten, warmgewalzten Stahl, Stangen, warmgewalzte Platten, fünf Vanadiumoxide, verzinkte Platten, geschweißte Rohre und weitere Produkte.

4. Baosteel

Baosteel ist einer der größten Stahlanbieter weltweit. Die 1978 gegründete Baosteel Group Corporation hat ihren Hauptsitz in Pudong, Shanghai. Das Unternehmen beschäftigt 130.401 Mitarbeiter und produziert Stahlprodukte wie Spezialstahl, Edelstahl und Kohlenstoffstahl, die in mehr als 40 Länder exportiert werden. Es beliefert Bereiche wie Automobil, Petrochemie, Transport, Atomkraft, Haushaltsgeräte, Metallarbeiten, Energie, Herstellung von Maschinen, elektronische Instrumente und Astronautik.

5. Wuhan Iron and Steel

Die Wuhan Iron and Steel-Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Wuhan (Volksrepublik China). Dieses Unternehmen wurde im Jahr 1958 gegründet und ist im Volksmund als Chinas erster Stahl- und Eisenkomplex bekannt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Siliziumprodukte, kaltgewalzte Produkte, warmgewalzte Produkte, Profilprodukte, Plattenprodukte und Drahtprodukte an.

6. Pohang Iron and Steel Company (Posco)

Dieses Unternehmen wurde im Jahr 1968 gegründet und hat sich zu einem der weltweit größten Stahlhersteller entwickelt.

Posco hat seinen Hauptsitz in Pohang (Südkorea) und betreibt zwei der weltweit größten Werke in Pohang und Gwangyang, die gemeinsam 33,7 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr produzieren. Flachstahl, langer Stahl, Platten und Drähte sind die Hauptprodukte.

7. Jiangsu Shagang

Jiangsu Shagang ist einer der fünf größten Stahlproduzenten Chinas. Das Unternehmen befindet sich in Hangjiagang und wurde 1975 gegründet. Es produziert jährlich fast 18 Millionen Tonnen Eisen und seine Produktlinie besteht aus Drahtstangen, warmgewalzten Spulen, Bewehrungsstäben und Brammen.

8. Tata Steel Group

Die Tata Steel-Gruppe wurde 1868 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Indien. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 581.470 Mitarbeiter. Der Umsatz von Tata belief sich 2013/14 auf 103,27 Milliarden US-Dollar – 67,2 Prozent davon stammten von Unternehmen außerhalb Indiens.

9. Hyundai Steel Company

Die Hyundai Steel Company wurde 1953 als Koreas erster Stahlhersteller gegründet und hat den Weg für ein nachhaltiges Wachstum geebnet, indem sie das Hochofengeschäft als neuen Wachstumsmotor angekurbelt hat.

10. JFE Steel Corporation

Die JFE Steel Corporation wurde 1950 gegründet und hat ihren Sitz in Tokio (Japan). Dieses Unternehmen war früher unter dem Namen Kawasaki Steel Corporation bekannt und wurde im April 2003 in JFE Steel Corporation umbenannt. Das Unternehmen bietet Stahlbleche, elektrische Bleche, Formen, Rohre, rostfreie Produkte, Stahlstangen und Drahtstangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

 

avtor1
Cüneyt Yilmaz

                                                                                ***

Cüneyt Yilmaz ist Absolvent der oberfränkischen Universität Bayreuth. Er lebt und arbeitet in Berlin.

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...