Politik

Plünderungen: US-Beamte verhaften drei Antifa-Mitglieder in Texas

In Texas wurden drei Antifa-Mitglieder verhaftet. Sie sollen organisierte Plünderungen durchgeführt haben.
10.06.2020 15:43
Aktualisiert: 10.06.2020 15:43
Lesezeit: 1 min
Plünderungen: US-Beamte verhaften drei Antifa-Mitglieder in Texas
Inhaftierte Antifa-Mitglieder in Texas. (Foto: Austin Police Department)

In der US-amerikanischen Stadt Austin (Texas) wurden drei Mitglieder der Antifa von den Sicherheitsbehörden festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Lisa Hogan, Samuel Miller und Skye Elder, berichtet NTD. Sie sollen Überwachungskameras zerstört, Plünderungen durchgeführt und 20.000 US-Dollar an Eigentum gestohlen haben.

Hogan wird außerdem verdächtigt, während eines Einbruchs ein Facebook Live-Video gestreamt und andere dazu ermutigt haben, sich den Plünderungen anzuschließen.

Nach Angaben des FBI sowie staatlicher und lokaler Strafverfolgungsbeamter, die landesweit laufende Ermittlungen zur Gewalt bei den jüngsten Unruhen durchführen, sind alle drei Verdächtigen im Fall Austin bekannte Mitglieder der selbst identifizierten kommunistischen/sozialistischen Antifa-Gruppe.

Steven McGraw, Direktor für öffentliche Sicherheit in Texas, sagte, dass die Plünderungen über die sozialen Medien organisiert und koordiniert wurden.

Brian Manley, Polizeichef von Austin, sagte, dass rechtsradikale Organisationen und Antifa-Gruppen sich unter die friedlichen Demonstranten mischen, um gewalttätige oder krimineller Aktivitäten durchzuführen.

„Die Gewalt, die Bedrohung des Lebens und die Zerstörung von Eigentum, die wir in Austin und anderen Teilen des Landes gesehen haben, gefährden die Rechte und die Sicherheit aller Bürger, einschließlich friedlicher Demonstranten“, so Christopher Combs, der für das FBI in San Antonio arbeitet.

Dem US-Justizministerium zufolge werde die Gewalt von professionellen Agitatoren organisiert, die sehr professionell vorgehen. „Wir sprechen von gewalttätigen Extremisten. Es gibt Anarchisten. Es gibt die Antifa, aber es gibt auch Kriminelle, die dies als Gelegenheit nutzen. Wir haben Beweise aufgezeichnet und werden weiterhin jedes einzelne Ereignis untersuchen, um diejenigen Personen zu identifizieren, die an kriminellen Handlungen beteiligt waren. Wir haben ein langes Gedächtnis“, zitiert Texas Score Card McGraw.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...