Politik

Fox News: Antifa-Miliz ruft Rebellenstaat in den USA aus

In Seattle haben bewaffnete Mitglieder der Antifa und Anarchisten die Polizei vertrieben, um in einem Viertel einen „Rebellenstaat“ auszurufen, behauptet Fox News. Es wurde eine „Autonome Zone“ gegründet. CNN zufolge gibt es keine bewaffneten Milizen.
11.06.2020 21:11
Aktualisiert: 11.06.2020 21:11
Lesezeit: 1 min
Fox News: Antifa-Miliz ruft Rebellenstaat in den USA aus
Mitglieder des der linksextremistischen Antifa-Gruppe „John Brown Gun Club“. (Foto: psjbgc.org)

„Demonstranten“ und Anarchisten haben nach Tagen des Protests und Auseinandersetzungen mit der Polizei in Seattle unweit des Kapitols eine „Autonome Zone“ eingerichtet. US-Medienberichten zufolge verließ die Polizei am Montag eine Wache in dem Gebiet. In der „Autonomen Zone“ habe die Polizei keinen Zugang, es gebe Essen umsonst und am Abend würden Dokumentationen gezeigt, berichtete die Washington Post.

„Wir haben jetzt einen Bezirk verloren. Was kommt als nächstes? Werden wir einen anderen Bezirk verlieren?“, zitiert Fox News Michael Solan, Präsident der Seattle Police Officers Guild.

Das City Journal berichtet: „In der vergangenen Woche haben Aktivisten von Black Lives Matter und der Antifa in Seattle einen heftigen Kampf mit Polizeibeamten und Soldaten der Nationalgarde ausgetragen. Der schwerste Konflikt ereignete sich an der 11. Kreuzung von und in Pike, wo die Strafverfolgungsbehörden eine Barrikade zur Verteidigung des Gebäudes des Seattle Police East Precinct gebaut hatten. In der Hoffnung, die Barrikade zu durchbrechen, griffen Demonstranten Beamte mit Ziegeln, Flaschen, Steinen und improvisierten Sprengkörpern an. Dann traf die Stadt Seattle in einer atemberaubenden Wende die Entscheidung, den East Precinct zu verlassen und die Nachbarschaft den Demonstranten zu überlassen.“

Die Bewaffneten sollen sich aus der linksextremistischen Gruppe „John Brown Gun Club“ zusammensetzen, die eine Webseite führt und über den Nachrichtendienst Twitter durchgehend über die Ereignisse in Seattle berichtet.

In der ersten Nacht des neuen „Rebellenstaates“ war die Atmosphäre festlich und triumphierend. Männer mit Kapuzen besprühten die Polizeistation mit Slogans und anarchistischen Symbolen ein und benannten sie in „Seattle People's Department East Precinct“ um. Raz Simone, ein lokaler Rapper, lief dem City Journal zufolge mit einer Kalaschnikow an der Schulter und einer Pistole an der Hüfte herum und schrie: „Das ist Krieg!“.

Doch CNN berichtet, dass die Meldungen über angebliche linke bewaffnete Milizen nicht richtig sei. Der Sender stützt sich auf örtliche Sicherheitskreise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...