Politik

USA in Aufruhr: Erneut Afroamerikaner von Polizisten getötet, Video veröffentlicht

In Atlanta wurde ein Afroamerikaner, der sich bei einer Alkoholkontrolle Polizeibeamten widersetzt hatte, erschossen. Die Proteste in den USA könnten eine neue Eskalationsstufe erreichen.
13.06.2020 20:22
Aktualisiert: 13.06.2020 20:22
Lesezeit: 1 min
USA in Aufruhr: Erneut Afroamerikaner von Polizisten getötet, Video veröffentlicht
01.06.2020, USA, Washington D.C.: Polizisten stehen während eines Protests in der Nähe eines umgestürzten und eines in Flammen stehenden Autos auf einer Straße. (Foto: dpa) Foto: Alex Brandon

Ein 27-jähriger Mann wurde am Freitagabend von der Polizei in Atlanta während eines Handgemenges an einem Fast-Food-Restaurant erschossen. Bei dem Getöteten handelt es sich um den Afroamerikaner Rayshard Brooks, so die Online-Zeitung „Atlanta.News.Now“.

Der Vorfall begann ereignete sich gegen 22:30 Uhr vor einem Drive-in der Fast-Food-Kette „Wendy’s“ an der University Avenue. Die Beamten wurden ins Restaurant gerufen, nachdem sie eine Beschwerde über einen Mann erhalten hatten, der in seinem Fahrzeug schlief, was andere Kunden dazu zwang, um sein Auto herumzufahren, um ihr Essen am Fenster zu holen.

Die Polizeibeamten fuhren an, um den Mann zu wecken. Anschließend führten sie einen Alkoholtest durch, den Brooks nicht bestand. Während der Verhaftung widersetzte sich Brooks und es kam zu einem Kampf. Der Beamte setzte einen Taser ein.

Nach Angaben der Polizei gelang es Brooks, dem Beamten den Taser wegzunehmen, bevor er erschossen wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und starb später.

Aus einem Video geht hervor, was sich in der Tatnacht abgespielt hat. Das Video wurde vom US-Magazin TMZ in Umlauf gebracht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...