Politik

USA in Aufruhr: Erneut Afroamerikaner von Polizisten getötet, Video veröffentlicht

Lesezeit: 1 min
13.06.2020 20:22  Aktualisiert: 13.06.2020 20:22
In Atlanta wurde ein Afroamerikaner, der sich bei einer Alkoholkontrolle Polizeibeamten widersetzt hatte, erschossen. Die Proteste in den USA könnten eine neue Eskalationsstufe erreichen.
USA in Aufruhr: Erneut Afroamerikaner von Polizisten getötet, Video veröffentlicht
01.06.2020, USA, Washington D.C.: Polizisten stehen während eines Protests in der Nähe eines umgestürzten und eines in Flammen stehenden Autos auf einer Straße. (Foto: dpa)
Foto: Alex Brandon

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Ein 27-jähriger Mann wurde am Freitagabend von der Polizei in Atlanta während eines Handgemenges an einem Fast-Food-Restaurant erschossen. Bei dem Getöteten handelt es sich um den Afroamerikaner Rayshard Brooks, so die Online-Zeitung „Atlanta.News.Now“.

Der Vorfall begann ereignete sich gegen 22:30 Uhr vor einem Drive-in der Fast-Food-Kette „Wendy’s“ an der University Avenue. Die Beamten wurden ins Restaurant gerufen, nachdem sie eine Beschwerde über einen Mann erhalten hatten, der in seinem Fahrzeug schlief, was andere Kunden dazu zwang, um sein Auto herumzufahren, um ihr Essen am Fenster zu holen.

Die Polizeibeamten fuhren an, um den Mann zu wecken. Anschließend führten sie einen Alkoholtest durch, den Brooks nicht bestand. Während der Verhaftung widersetzte sich Brooks und es kam zu einem Kampf. Der Beamte setzte einen Taser ein.

Nach Angaben der Polizei gelang es Brooks, dem Beamten den Taser wegzunehmen, bevor er erschossen wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und starb später.

Aus einem Video geht hervor, was sich in der Tatnacht abgespielt hat. Das Video wurde vom US-Magazin TMZ in Umlauf gebracht.


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...

DWN
Politik
Politik Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?
03.06.2024

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel...