Politik

Chinesische Truppen annektieren indisches Gebiet im Himalaya

China soll einem Bericht zufolge im indisch-chinesischen Himalaya-Gebiet ein mehr als sechzig Quadratkilometer indisches Territorium annektiert haben.
16.06.2020 11:00
Lesezeit: 1 min
Chinesische Truppen annektieren indisches Gebiet im Himalaya
Chinas Präsident Xi Jinping und Vizepremier Li Keqiang. (Foto: dpa) Foto: Adrian Bradshaw

China hat nach Angaben einer hochrangigen indischen Armeequelle mehr als sechzig Quadratkilometer indisches Territorium im Osten Ladakhs besetzt, was die schwelende Spannung zwischen den beiden asiatischen Supermächten dramatisch eskalieren lassen könnte. "The Daily Telegraph" kann nachweisen, dass im vergangenen Monat bis zu 12.000 chinesische Truppen bei Grenzkollisionen über die Grenze nach Indien entsendet wurden. Peking versucht, den indischen Premierminister Narendra Modi wegen seiner engen Beziehung zu den USA unter Druck zu setzen.

Konchok Stanzin, ein Stadtrat aus dem Wahlkreis Chushul, in dem der Einfall stattgefunden hat, sagte gegenüber "The Daily Telegraph": „Es ist das erste Mal seit über einem Monat, dass wir eine Pattsituation erleben. Wir machen uns Sorgen um unser Leben und unser Land.“

Seit mehreren Monaten gibt es ernsthafte Spannungen zwischen Indien und China in Ost-Ladakh und an der insgesamt 3.488 Kilometer langen „Line of Actual Control“ (LAC) zwischen beiden Ländern.

In dem Abkommen von 1993 über die Wahrung von Frieden und Ruhe entlang der Linie der LAC heißt es : „Bei Bedarf prüfen und bestimmen die beiden Seiten gemeinsam die Segmente des LAC, in denen sie unterschiedliche Ansichten hinsichtlich ihrer Ausrichtung haben.“

Weiterhin heißt es: „Jede Seite wird ihre Streitkräfte in den Gebieten entlang der LAC auf einem Mindestniveau halten, das mit den freundschaftlichen und gutnachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern vereinbar ist. Der Abbau der Streitkräfte erfolgt schrittweise an einvernehmlich festgelegten geografischen Orten.“ Doch das Gegenteil ist aktuell der Fall. China und Indien mobilisieren Truppen und schwere Geräte entlang der LAC.

China ist seit geraumer Zeit wütend auf Indien, weil die USA Indien als künftigen Billigproduktions-Standort im Rahmen der globalen Lieferkette auserkoren haben. Bisher hatte China diese Rolle gespielt.

China war vor der Corona-Krise in den Augen vieler Länder ein zuverlässiger Exporteur. Das Land kann zwar immer noch Produkte zu geringen Kosten produzieren. Doch was wird passieren, wenn der chinesische Teil der globalen Lieferkette in Zukunft erneut schwer gestört wird?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...