Politik

Chinesische Truppen annektieren indisches Gebiet im Himalaya

China soll einem Bericht zufolge im indisch-chinesischen Himalaya-Gebiet ein mehr als sechzig Quadratkilometer indisches Territorium annektiert haben.
16.06.2020 11:00
Lesezeit: 1 min
Chinesische Truppen annektieren indisches Gebiet im Himalaya
Chinas Präsident Xi Jinping und Vizepremier Li Keqiang. (Foto: dpa) Foto: Adrian Bradshaw

China hat nach Angaben einer hochrangigen indischen Armeequelle mehr als sechzig Quadratkilometer indisches Territorium im Osten Ladakhs besetzt, was die schwelende Spannung zwischen den beiden asiatischen Supermächten dramatisch eskalieren lassen könnte. "The Daily Telegraph" kann nachweisen, dass im vergangenen Monat bis zu 12.000 chinesische Truppen bei Grenzkollisionen über die Grenze nach Indien entsendet wurden. Peking versucht, den indischen Premierminister Narendra Modi wegen seiner engen Beziehung zu den USA unter Druck zu setzen.

Konchok Stanzin, ein Stadtrat aus dem Wahlkreis Chushul, in dem der Einfall stattgefunden hat, sagte gegenüber "The Daily Telegraph": „Es ist das erste Mal seit über einem Monat, dass wir eine Pattsituation erleben. Wir machen uns Sorgen um unser Leben und unser Land.“

Seit mehreren Monaten gibt es ernsthafte Spannungen zwischen Indien und China in Ost-Ladakh und an der insgesamt 3.488 Kilometer langen „Line of Actual Control“ (LAC) zwischen beiden Ländern.

In dem Abkommen von 1993 über die Wahrung von Frieden und Ruhe entlang der Linie der LAC heißt es : „Bei Bedarf prüfen und bestimmen die beiden Seiten gemeinsam die Segmente des LAC, in denen sie unterschiedliche Ansichten hinsichtlich ihrer Ausrichtung haben.“

Weiterhin heißt es: „Jede Seite wird ihre Streitkräfte in den Gebieten entlang der LAC auf einem Mindestniveau halten, das mit den freundschaftlichen und gutnachbarschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern vereinbar ist. Der Abbau der Streitkräfte erfolgt schrittweise an einvernehmlich festgelegten geografischen Orten.“ Doch das Gegenteil ist aktuell der Fall. China und Indien mobilisieren Truppen und schwere Geräte entlang der LAC.

China ist seit geraumer Zeit wütend auf Indien, weil die USA Indien als künftigen Billigproduktions-Standort im Rahmen der globalen Lieferkette auserkoren haben. Bisher hatte China diese Rolle gespielt.

China war vor der Corona-Krise in den Augen vieler Länder ein zuverlässiger Exporteur. Das Land kann zwar immer noch Produkte zu geringen Kosten produzieren. Doch was wird passieren, wenn der chinesische Teil der globalen Lieferkette in Zukunft erneut schwer gestört wird?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...