Deutschland

Das sind die besten Metzgereien Deutschlands

In den verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es Metzgereien, die qualitativ hochwertiges Fleisch zu erschwinglichen Preisen anbieten. Wir stellen ihnen die Top-Adressen vor.
20.06.2020 18:19
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der aktuelle Corona-Skandal im Bereich der Fleischindustrie überschattet die Tatsache, dass es in Deutschland vielerorts qualitativ hochwertiges Fleisch zu erschwinglichen Preisen gibt. Insbesondere bei zahlreichen Metzgereien. Das Magazin falstaff hat die besten Metzgereien in den verschiedenen Regionen Deutschlands ausrecherchiert.

Norddeutschland: Fleischerei Scheller, Rainer Schuster, Beisser, Die Feinschmecker Manufaktur, Fleischerei Karl Safft, Fleischerei Friedrichs, Fleischerei Radbruch, Meerpohl Spezialitäten-Fleischerei, Metzgerei Dreymann, Fleischerei Karen Klemme.

Ostdeutschland: Kumpel und Keule, Fleischerei Bünger, Fleischereifachgeschäft Meissner, Landschlachthof Lehmann, Fleischerei Gottschlich, Fleischerei Jürgen Bachhuber, During, Creutz, Fleischerei Richter, Fleischerei Hanisch.

Süddeutschland: Metzgerei Heiko Brath, Metzgerei Der Ludwig, Metzgerei David, Metzgerei Göpel, Metzgerei Sedlmeir, Dorfmetzger Jürgen Reck, Metzgerei Otto Buck, Kleiber Metzgerei, Griesshaber, Feinkostmetzgerei Uwe Schmidt.

Westdeutschland: Krug, Edles Fleisch, Männermetzger, Matzner, Metzgerei Illing, Fleischerei Jakob, Naturmetzgerei Hennes, Metzgerei Bayer, Zander-Klube, Metzgerei Strodtkötter.

Nach dem erneuten großen Corona-Ausbruch in der Schlachtbranche wächst der Druck, den massiven Preiskampf bei den Arbeitsbedingungen und bei Fleisch im Supermarkt zu unterbinden. „Fleisch ist zu billig“, sagte Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Landwirte bräuchten faire Preise und Förderungen, um Stallumbauten zu ermöglichen. Daher setze sie sich für eine Tierwohlabgabe ein. Im Gespräch ist außerdem, Billigpreiswerbung für Fleisch einen Riegel vorzuschieben. Aus der SPD kommt der Ruf, höhere Löhne in Schlachtbetrieben durchzusetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...