Politik

Russische Söldner blockieren wichtiges Ölfeld in Libyen

Nach Angaben der staatlichen libyschen Ölgesellschaft NOC haben russische Söldner Stellung auf einem wichtigen Ölfeld in dem Land bezogen.
26.06.2020 16:47
Lesezeit: 1 min
Russische Söldner blockieren wichtiges Ölfeld in Libyen
Das Ölfeld Scharara liegt im Südwesten Libyens. (Grafik: Libya War Map/DWN)

Russische und andere ausländische Söldner haben nach Angaben der staatlichen Ölgesellschaft NOC auf einem der wichtigsten Ölfelder Libyens Position bezogen. Sie wollten die Wiederaufnahme der Ölproduktion blockieren, teilte das Unternehmen am Freitag mit und zeigte sich "zutiefst besorgt".

Die Söldner fuhren demnach am Donnerstagabend mit einem Fahrzeugkonvoi auf das Scharara-Ölfeld im Südwesten Libyens und trafen sich mit den lokalen Schutzkräften. Die libysche Regierung hatte dort Anfang Juni die Ölproduktion wieder aufgenommen, nachdem Regierungstruppen das größte Ölfeld des Landes von den Truppen des Söldner-Generals Haftar zurückerobert hatten.

Russland unterstützt im libyschen Bürgerkrieg den einflussreichen General Chalifa Haftar, der die international anerkannte Regierung in der Hauptstadt Tripolis bekämpft. Das US-Militär geht davon aus, das in Libyen 2000 Angehörige der privaten russischen "Wagner Gruppe" im Einsatz sind. Dieser werden Beziehungen zum Kreml nachgesagt.

Haftars Anhänger hatten im Januar begonnen, Ölanlagen unter ihrer Kontrolle wie das Feld in Scharara zu blockieren. Das führte zu großen Einnahmeausfällen. Nach einem internationalen Abkommen können Libyens Ölexporte nur über die NOC laufen, die ihren Sitz in Tripolis hat. Die Einnahmen fließen an die dortige Zentralbank.

"Ich weise Versuche anderer Länder, die Wiederaufnahme der Ölproduktion zu verhindern, vollständig zurück", erklärte der Chef der NOC, Mustafa Sanalla, in einer Mitteilung. "Wie brauchen keine russischen oder anderen ausländischen Söldner auf libyschen Ölfeldern, deren Ziel es ist, die Ölproduktion zu verhindern."

Die Truppen der Regierung hatten zuletzt mit türkischer Unterstützung wichtige Erfolge gegen Haftars Anhänger erzielt, unter anderem gelang es ihnen, Haftars Top-Kommandeur festzunehmen. In Libyen herrscht seit dem Sturz von Langzeitherrscher Muammar al-Gaddafi 2011 Bürgerkriegschaos. Zahlreiche Milizen kämpfen dort um die Macht.

Mehr zum Thema: Ägypten und die Türkei steuern auf eine militärische Konfrontation in Libyen zu

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...