Panorama

Corona: Masken-Verweigerer prügeln Busfahrer in den Hirntod

Ein Busfahrer in der französischen Stadt Bayonne wollte mehrere Personen nicht mitnehmen, weil diese keine Schutzmasken trugen. Der anschließende Streit eskalierte und endete mit dem Hirntod des Busfahrers.
07.07.2020 17:06
Lesezeit: 1 min
Corona: Masken-Verweigerer prügeln Busfahrer in den Hirntod
Ein Bus aus der Region Bayonne. (Foto: Tourisme et Handicap)

In der französischen Stadt Bayonne wurde ein Busfahrer in den Hirntod geprügelt. Der Fahrer hatte sich geweigert, vier Personen an einer Haltestelle mitzunehmen, weil diese sich geweigert hatten, Corona-Schutzmasken aufzusetzen. Zudem weigerten sich die vier Personen, mit gültigen Fahrscheinen zu fahren. Daraufhin kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Einer der Maskenverweigerer schlug dem Fahrer auf den Kopf.

Der Radiosender „france bleu“ berichtet: „Das Opfer ist ein 58-jähriger Mann, Vater von drei Kindern . Er wurde in das Krankenhauszentrum von Bayonne gebracht und befand sich an diesem Montagmittag in einem Zustand des Hirntodes. Fünf Personen werden in Polizeigewahrsam genommen. Die erste Person wurde am Sonntagabend verhaftet, drei weitere am frühen Morgen und ein fünfter um die Mittagszeit. Alle waren zum Zeitpunkt des Angriffs anwesend und einige sind direkt beteiligt gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft von Bayonne France Bleu Pays Basque mit.“

In Frankreich gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaskenpflicht. Bus- und Bahntickets müssen vielerorts vorab am Automaten gekauft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...