Finanzen

Analyst warnt vor Leerverkäufen von Tesla-Aktien

Einer der renommiertesten Short-Seller warnt davor, bei der Tesla-Aktie auf Leerverkäufe zu setzen.
16.07.2020 16:07
Lesezeit: 1 min
Analyst warnt vor Leerverkäufen von Tesla-Aktien
Januar dieses Jahres in Schanghai: Tesla-Chef Elon Musk präsentiert das in der neuen Giga-Fabrik produzierte "Model 3". (Foto: dpa) Foto: Ding Ting

Der Short-Seller Carson Block hat in einem Interview mit Bloomberg davor gewarnt, bei den Tesla-Aktien auf Leerverkäufe zu setzen. Das Papier hat seit März 2020 über 300 Prozent an Wert dazu gewonnen. „Die Aussichten für eine Fortsetzung der Rally scheinen gut", so Block, auch wenn immer wieder kritische Stimmen vor einer massiven Überbewertung des Unternehmens warnten und auch die anhaltend hohe Zahl an Shortsellern eigentlich Hinweise auf einen baldigen Kurseinbruch sein könnten.

Doch die Anteile des Elektroauto-Herstellers Tesla sind an der Börse derzeit nicht zu bremsen. In den ersten Handelsstunde der Woche legte der Kurs der Tesla-Aktie am Montag um rund 16 Prozent auf knapp 1795 Dollar zu. Damit setzte das Papier den Höhenflug der vergangenen Wochen fest. Alleine im Juli verteuerten sich die Aktien um rund zwei Drittel, seit dem Tief im Corona-Crash legte der Kurs um mehr als 400 Prozent zu.

Eine Rally, die mit rationaler Logik kaum mehr zu erklären ist. Nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen ist Tesla an der Börse 325 Milliarden Dollar wert und damit inzwischen der mit Abstand wertvollste Autobauer. Lediglich der japanische Konzern Toyota, den Tesla erst vor Kurzem überholt hatte, kann mit umgerechnet rund 200 Milliarden Dollar halbwegs mithalten.

Die drei im Dax notierte deutschen Autohersteller BMW, Daimler und Volkswagen kommen zusammen lediglich auf rund 150 Milliarden Dollar. Größter Profiteur des Tesla-Kursanstiegs ist Unternehmenschef Elon Musk, der rund 18 Prozent der Anteile hält. Sein Vermögen wird derzeit auf etwas mehr als 70 Milliarden Dollar taxiert.

Finanzen.net berichtet: „Tesla steht kurz davor, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen: Die Aufnahme der Aktie in den S&P 500. Eine der wichtigsten Voraussetzungen könnte Tesla mit der Veröffentlichung seiner Quartalsbilanz schaffen: Hat es der Elektroautobauer das vierte Quartal infolge in die Gewinnzone geschafft, ist die Aufnahme in den wichtigen Börsenindex wohl nur noch Formsache.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
24.04.2025

SPD und Grüne wollen in Hamburg weiter gemeinsam regieren – trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse. Der neue Koalitionsvertrag steht,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Warum irische Firmen im deutschen Green-Tech-Boom Milliardenwachstum anstreben
24.04.2025

Irlands Green-Tech-Firmen erobern den deutschen Markt – mit strategischem Fokus auf Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Goldpreis fällt – Ist der Gipfel bereits überschritten?
24.04.2025

Nach einem historischen Rekordhoch hat der Goldpreis nun zum zweiten Mal in Folge deutlich nachgegeben – ein möglicher Wendepunkt am...

DWN
Politik
Politik USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
24.04.2025

Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
24.04.2025

Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....

DWN
Technologie
Technologie Das neue Gold der Energiewende: Warum Batteriespeicher zur Überlebensfrage werden
24.04.2025

Während Europas grüne Agenda ins Wanken gerät und geopolitische Schocks die Energielandschaft umkrempeln, kündigt sich eine neue Ära...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
24.04.2025

Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...

DWN
Politik
Politik Peter Navarro: Der Mann hinter Trumps Zollhammer – Loyal bis zur Selbstaufgabe
24.04.2025

Er ging für Donald Trump ins Gefängnis. Jetzt zieht Peter Navarro hinter den Kulissen die Fäden im eskalierenden Handelskrieg zwischen...