Deutschland

Deutsche Spargel- und Erdbeerernte brechen deutlich ein

Der Mangel an ausländischen Helfern im Zuge der Corona-Pandemie hat die Spargelernte in Deutschland in diesem Jahr stark beeinträchtigt. Auch die deutsche Erdbeerernte fällt dieses Jahr deutlich niedriger aus, hier sind die Gründe jedoch andere.
20.07.2020 09:43
Lesezeit: 1 min
Deutsche Spargel- und Erdbeerernte brechen deutlich ein
Deutscher Spargel. (Foto: dpa) Foto: Martin Schutt

Die Spargelernte in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um 19 Prozent niedriger ausfallen als noch im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Montag zu einer ersten Schätzung mitteilte. Die Erntemenge dürfte deutschlandweit bei rund 106.400 Tonnen liegen.

"Dieser Rückgang ist wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass infolge der Corona-Pandemie in einigen Regionen ausländische Erntehelferinnen und Erntehelfer fehlten und somit nicht alle Spargelflächen abgeerntet werden konnten", erklärten die Statistiker. In den vergangenen sechs Jahren lag die Erntemenge bei durchschnittlich rund 123.700 Tonnen. Der diesjährige Wert liegt 14 Prozent unter diesem Schnitt.

Innerhalb der Europäischen Union (EU) wird nirgendwo so viel Spargel gestochen wie in Deutschland. 2019 lag der Anteil der deutschen Spargelernte bei 41 Prozent der gesamten europäischen Produktion von 321.200 Tonnen, wie aus Daten von Eurostat hervorgeht. Danach folgten Spanien mit 58.600 Tonnen (18 Prozent) und Italien mit 49.900 Tonnen (16 Prozent).

Die Erdbeerernte im Freiland dürfte mit 99.000 Tonnen voraussichtlich um 13 Prozent geringer ausfallen als im Vorjahr. "Eine Rolle spielten hierbei unter anderem Spätfröste und Trockenheit im Frühjahr, die regional die Blüten schädigten", hieß es zur Begründung. Außerdem sei die ertragsfähige Anbaufläche im Freiland auf bundesweit 10.800 Hektar gesunken - ein Minus von sieben Prozent zum Vorjahr und die geringste Fläche seit 2003.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...