Politik

Prognose: Trump gewinnt die Wahl zu 91 Prozent

Einem US-Wissenschaftler zufolge wird Donald Trump die Präsidentschaftswahl im November zu 91 Prozent gewinnen. Der Wissenschaftler lag bereits bei der Wahl 2016 richtig. Die Demokraten fordern eine Ausweitung von Briefwahlen. Trump ist dagegen, da Briefwahlen anfällig sind für Manipulationen.
20.07.2020 17:56
Aktualisiert: 20.07.2020 17:56
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Prognose: Trump gewinnt die Wahl zu 91 Prozent
US-Präsident Donald Trump ballte seine Faust, nachdem er am 20.01.2017 in Washington, USA, seine Eröffnungsrede nach seiner Vereidigung gehalten hatte. (Foto: dpa) Foto: Richard Ellis

Helmut Norpoth, Professor für Politikwissenschaft an der Stony Brook University, sagt, der US-Präsident habe gute Chancen, eine zweite Amtszeit anzutreten.

Norpoth ist derselbe Professor, der 2016 acht Monate vor der letzten Präsidentschaftswahl prognostizierte, dass Trump als Sieger aus der damaligen Wahl hervorgehen wird - obwohl alle Umfragewerte das Gegenteil vorhersagten. Norpoths jüngster Prognose zufolge wird Trump die Wahl im November zu 91 Prozent gewinnen. Diese Aussage traf er im Gespräch mit Fox News.

„Der Schlüssel zu den Wahlen im November sind die Vorwahlen“, zitiert Newsweek Norpoth. Die Vorwahlen hatten die Republikaner ziemlich leicht gewonnen, während der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden Schwierigkeiten hatte, Delegierte zu gewinnen. „Alles in allem gibt eine stärkere Leistung bei den Vorwahlen Donald Trump im November den entscheidenden Vorteil“, so Norpoth.

Die Demokraten beharren darauf, dass landesweite Briefwahlen eingeführt werden sollen. Trump ist dagegen. Er begründet dies damit, dass Briefwahlen anfällig für Manipulationen seien. Dafür wurde er scharf kritisiert. Doch er hat offenbar Recht. Das geht aus einer Zusammenfassung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten hervor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...