Politik

Prognose: Trump gewinnt die Wahl zu 91 Prozent

Einem US-Wissenschaftler zufolge wird Donald Trump die Präsidentschaftswahl im November zu 91 Prozent gewinnen. Der Wissenschaftler lag bereits bei der Wahl 2016 richtig. Die Demokraten fordern eine Ausweitung von Briefwahlen. Trump ist dagegen, da Briefwahlen anfällig sind für Manipulationen.
20.07.2020 17:56
Aktualisiert: 20.07.2020 17:56
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Prognose: Trump gewinnt die Wahl zu 91 Prozent
US-Präsident Donald Trump ballte seine Faust, nachdem er am 20.01.2017 in Washington, USA, seine Eröffnungsrede nach seiner Vereidigung gehalten hatte. (Foto: dpa) Foto: Richard Ellis

Helmut Norpoth, Professor für Politikwissenschaft an der Stony Brook University, sagt, der US-Präsident habe gute Chancen, eine zweite Amtszeit anzutreten.

Norpoth ist derselbe Professor, der 2016 acht Monate vor der letzten Präsidentschaftswahl prognostizierte, dass Trump als Sieger aus der damaligen Wahl hervorgehen wird - obwohl alle Umfragewerte das Gegenteil vorhersagten. Norpoths jüngster Prognose zufolge wird Trump die Wahl im November zu 91 Prozent gewinnen. Diese Aussage traf er im Gespräch mit Fox News.

„Der Schlüssel zu den Wahlen im November sind die Vorwahlen“, zitiert Newsweek Norpoth. Die Vorwahlen hatten die Republikaner ziemlich leicht gewonnen, während der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden Schwierigkeiten hatte, Delegierte zu gewinnen. „Alles in allem gibt eine stärkere Leistung bei den Vorwahlen Donald Trump im November den entscheidenden Vorteil“, so Norpoth.

Die Demokraten beharren darauf, dass landesweite Briefwahlen eingeführt werden sollen. Trump ist dagegen. Er begründet dies damit, dass Briefwahlen anfällig für Manipulationen seien. Dafür wurde er scharf kritisiert. Doch er hat offenbar Recht. Das geht aus einer Zusammenfassung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten hervor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche-Absatz weiter im Sinkflug – China bleibt Sorgenkind
09.10.2025

Die Verkaufszahlen bei Porsche sehen weiter mau aus. Insbesondere das China-Geschäft läuft nicht rund. Und auch in anderen Märkten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoff aus Solaranlage: Effiziente Energiegewinnung dank neuer Technologie
09.10.2025

Das belgische Startup Solhyd arbeitet an einer neuartigen Technologie zur Wasserstoffproduktion mit Potenzial für die Energiewende. Das...

DWN
Politik
Politik Bundesregierung will Regeln für E-Scooter ändern
09.10.2025

Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich sehr technisch an. Dahinter verbirgt sich ein Regelwerk für E-Scooter. Es soll nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU reagiert auf Chinas wirtschaftliche Neuausrichtung und dessen Auswirkungen auf globale Lieferketten
09.10.2025

Globale Handelsbeziehungen stehen unter Druck, da wirtschaftliche und politische Faktoren die Strategien von Unternehmen und Staaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...