Finanzen

Edelmetallbörse Comex erschwert Silberpreis-Spekulationen

In den vergangenen Tagen hat die US-Edelmetallbörse Comex die Sicherheitshinterlegungen für Silber-Spekulationen mehrfach erhöht.
12.08.2020 16:26
Aktualisiert: 12.08.2020 16:26
Lesezeit: 1 min
Edelmetallbörse Comex erschwert Silberpreis-Spekulationen
Hildesheim: Die Replik einer sogenannten Eierschale, eine römische Silberschale, steht in einer Vitrine im Stadtmuseum. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zum Handelsschluss am heutigen Mittwoch wird die US-Edelmetallbörse Comex zum dritten Mal innerhalb von nur zwei Wochen die Sicherheitshinterlegungen für Silber-Termingeschäfte deutlich anheben.

Wie das Portal Goldreporter berichtet, tut der Comex-Betreiber CME Group dies immer dann gerne, wenn die Schwankungsanfälligkeit bei einem Handelswert stark zunimmt.

Wer an der US-Warenterminbörse mit Silber-Futures handelt, muss demnach bei Vertragsabschluss pro Standard-Kontrakt (5.000 Unzen) jetzt 14.575 US-Dollar (zuvor 12.650 US-Dollar) als hinterlegte Sicherheit nachweisen (Initial Margin). Die sogenannte Maintenance Margin (die anfällt, wenn ein Futures-Vertrag länger als ein Tag gehalten wird) wird von 11.500 US-Dollar auf 13.250 US-Dollar angehoben.

Die Erhöhungen der Sicherheitshinterlegungen führen dazu, dass Spekulationen auf Preisentwicklungen bei Edelmetallen tendenziell erschwert werden, weil sie teurer werden.

Silber – Preiseinbruch nach starkem Anstieg

Der Silberpreis war am Dienstag stark eingebrochen, nachdem er in den Tagen davor deutlich zulegen konnte. Nachdem er noch Mitte März einen Mehrjahres-Tiefstand von etwa 12,80 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) markierte, gipfelte die anschließende Rally am 7. August bei fast 30 Dollar Derzeit liegt die Notierung wieder bei etwa 25 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...