Finanzen

Edelmetallbörse Comex erschwert Silberpreis-Spekulationen

In den vergangenen Tagen hat die US-Edelmetallbörse Comex die Sicherheitshinterlegungen für Silber-Spekulationen mehrfach erhöht.
12.08.2020 16:26
Aktualisiert: 12.08.2020 16:26
Lesezeit: 1 min
Edelmetallbörse Comex erschwert Silberpreis-Spekulationen
Hildesheim: Die Replik einer sogenannten Eierschale, eine römische Silberschale, steht in einer Vitrine im Stadtmuseum. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zum Handelsschluss am heutigen Mittwoch wird die US-Edelmetallbörse Comex zum dritten Mal innerhalb von nur zwei Wochen die Sicherheitshinterlegungen für Silber-Termingeschäfte deutlich anheben.

Wie das Portal Goldreporter berichtet, tut der Comex-Betreiber CME Group dies immer dann gerne, wenn die Schwankungsanfälligkeit bei einem Handelswert stark zunimmt.

Wer an der US-Warenterminbörse mit Silber-Futures handelt, muss demnach bei Vertragsabschluss pro Standard-Kontrakt (5.000 Unzen) jetzt 14.575 US-Dollar (zuvor 12.650 US-Dollar) als hinterlegte Sicherheit nachweisen (Initial Margin). Die sogenannte Maintenance Margin (die anfällt, wenn ein Futures-Vertrag länger als ein Tag gehalten wird) wird von 11.500 US-Dollar auf 13.250 US-Dollar angehoben.

Die Erhöhungen der Sicherheitshinterlegungen führen dazu, dass Spekulationen auf Preisentwicklungen bei Edelmetallen tendenziell erschwert werden, weil sie teurer werden.

Silber – Preiseinbruch nach starkem Anstieg

Der Silberpreis war am Dienstag stark eingebrochen, nachdem er in den Tagen davor deutlich zulegen konnte. Nachdem er noch Mitte März einen Mehrjahres-Tiefstand von etwa 12,80 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) markierte, gipfelte die anschließende Rally am 7. August bei fast 30 Dollar Derzeit liegt die Notierung wieder bei etwa 25 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...