Technologie

Werder Bremen kämpft mit Künstlicher Intelligenz gegen Verletzungsmisere

Werder Bremen hatte in der vergangenen Saison sehr viele Verletzte zu beklagen. Künstliche Intelligenz soll jetzt dabei helfen, das Problem zu mildern.
29.08.2020 08:58
Lesezeit: 1 min
Werder Bremen kämpft mit Künstlicher Intelligenz gegen Verletzungsmisere
Die Fans von Werder Bremen feiern - und das, obwohl die Verletztenliste beim Verein sehr lang ist. (Foto: dpa) Foto: Carmen Jaspersen

Werder Bremen gehört zu den Mannschaften, die in der Fussball-Bundesliga letzte Saison sehr stark vom Verletzungspech gebeutelt wurden. Phasenweise standen Trainer Florian Kohfeldt elf Spieler nicht zur Verfügung – also eine komplette Mannschaft.

Jetzt setzt der Verein Künstliche Intelligenz (KI) ein, um das Problem zu milden, wie die Regionalpublikation „Butenundbinnen“ berichtet. Dafür gibt es den sogenannten Player-Passport – eine Datenbank über die Spieler.

Dort stehen die wichtigsten Informationen, die Auskunft darüber erteilen, wie fit der Mann ist. Dazu gehören zum Beispiel, wie oft er verletzt war, wann er krank war, was er isst und trinkt. „Die digitale Transformation ist im Fußball nicht aufzuhalten“, sagte Tarek Brauer, Direktor Recht und Personal bei Werder Bremen.

Auf lange Sicht werde Künstliche Intelligenz im Fußball in allen Bereichen helfen, wo es viele Daten gibt. Das betreffe insbesondere das Scouting sowie das optimale Training – und dadurch sollen dann idealerweise auch die hohen Verletztenzahlen heruntergeschraubt werden, die Werder in der vergangenen Saison zu beklagen hatte.

Werder hatte im März einen internationalen Wettbewerb ausgeschrieben – gemeinsam mit einer Berliner Agentur. Dort sollten Startups ihre Ideen präsentieren. Mit zwei Firmen, die der Verein dabei ausgewählt hat, will der Klub zusammenarbeiten. Ein wichtiges Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind die digitalen Spielerpässe – die Player-Passports.

„Wir nutzen das in der täglichen Trainingsarbeit, wenn es darum geht, Schwellenwerte zu identifizieren“, sagte Nico Hruby, der Chief Digital Officer des Vereins.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...