Politik

Gefechte zwischen syrischer Armee und US-Truppen

Im Norden Syriens ist es zu Kämpfen zwischen der syrischen Armee und dem US-Militär gekommen. Dabei sei mindestens ein syrischer Soldat ums Leben gekommen.
17.08.2020 15:00
Aktualisiert: 17.08.2020 15:21
Lesezeit: 1 min
Gefechte zwischen syrischer Armee und US-Truppen
Die Lage in Syrien. (Grafik: DWN/Syria Live Map)

Im Norden Syriens ist es erneut zu einem eigentlich seltenen Zusammenstoß zwischen US-Truppen und syrischen Regierungsanhängern gekommen. Dabei sei ein syrischer Soldat getötet und zwei weitere verletzt worden, berichtete die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana am Montag.

Hintergrund des Zusammenstoßes war offenbar eine Auseinandersetzung an einem von Regierungsanhängern besetzten Kontrollpunkt südlich der Stadt Kamischli. Nach Angaben von Aktivisten wurde dort ein Konvoi des Bündnisses zum Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gestoppt, woraufhin Streit ausgebrochen sei. Ein Sprecher des Anti-IS-Bündnisses erklärte dagegen, der Konvoi sei in Nähe des Kontrollpunkts während einer Patrouille unter Beschuss geraten. Die Truppen hätten das Feuer in Selbstverteidigung erwidert und seien danach zu ihrem Stützpunkt zurückgekehrt.

Die Beobachtungsstelle und das syrische Staatsfernsehen berichteten von einem Angriff der USA mit einem Kampfhubschrauber. Der Sprecher des Anti-IS-Bündnisses teilte dagegen mit, es habe kein Luftangriff stattgefunden.

Die USA arbeiten im Kampf gegen den IS in Syrien mit den von Kurden der PKK/YPG angeführten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) zusammen und beuten auch die dort angesiedelten Erdölquellen aus. Zusammenstöße zwischen US-Truppen und syrischen Regierungsanhängern waren bisher selten. Im Februar kam es zu einem solchen Zusammenstoß, als US-Soldaten nahe Kamischli nach Angaben von Aktivisten einen Menschen töteten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...