Wirtschaft

Norwegische Polizei verhaftet hochrangigen Wissenschaftler: Vorwurf lautet auf Spionage für Russland

Norwegen hat einen Ingenieur unter dem Verdacht festgenommen, für Russland spioniert zu haben.
21.08.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Norwegische Polizei verhaftet hochrangigen Wissenschaftler: Vorwurf lautet auf Spionage für Russland
Die norwegische Polizei bei einem Einsatz. (Foto: dpa) Foto: Orn E. Borgen

Die Polizei von Oslo hat einen hochrangigen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Schiffsklassifikationsgesellschaft „DNV GL“ unter dem Verdacht der Spionage für Russland festgenommen. Wie das renommierten Schifffahrts-Portal „Splash 247.com“ berichtet, wird dem Mann namens Harsharn Tathgar vorgeworfen, sensible technische Informationen an einen russischen Geheimdienst weitergegeben zu haben. Tathgar ist promovierter Ingenieur und als solcher Spezialist für 3D-Druck und hat zuletzt an einem Projekt gearbeitet, dessen Ziel es ist, neue High Tech-Drucker für die Öl- und Gas-Industrie zu entwickeln. An dem Projekt ist unter anderem auch Siemens beteiligt. Tathgar ist von Geburt her Inder und kam in den 1990ern in seine jetzige Heimat Norwegen, deren Staatsangehörigkeit er mittlerweile besitzt.

Tathgar hat zugegeben, von einer russischen Kontaktperson Zahlungen erhalten zu haben, bestreitet jedoch, etwas Verbotenes getan zu haben. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 15 Jahre Haft.

Vor einigen Jahren machte ein Spionagevorfall bei der amerikanischen Klassifikationsgesellschaft „American Bureau of Shipping“ (ABS) Schlagzeilen. Ein dort angestellter chinesischer Schiffsvermesser hatte technische Informationen über den Bau von Bohrschiffen, die sich im Besitz der koreanischen Werft „Samsung Heavy Industries“ befanden, an China weitergegeben, und wurde dafür zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.

Schiffsklassifikationsgesellschaften begutachten Schiffe und Off-Shore-Ausrüstung, sind also eine Art TÜV für die maritime Industrie. Die „DNV GL“ entstand 2013 durch den Zusammenschluss der traditionsreichen und weltweit führenden deutschen Klassifikationsgesellschaft „Germanischer Lloyd“ (Standort: Hamburg) mit „Det Norske Veritas“ (Norwegen).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...