Wirtschaft

Norwegische Polizei verhaftet hochrangigen Wissenschaftler: Vorwurf lautet auf Spionage für Russland

Norwegen hat einen Ingenieur unter dem Verdacht festgenommen, für Russland spioniert zu haben.
21.08.2020 09:00
Lesezeit: 1 min
Norwegische Polizei verhaftet hochrangigen Wissenschaftler: Vorwurf lautet auf Spionage für Russland
Die norwegische Polizei bei einem Einsatz. (Foto: dpa) Foto: Orn E. Borgen

Die Polizei von Oslo hat einen hochrangigen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Schiffsklassifikationsgesellschaft „DNV GL“ unter dem Verdacht der Spionage für Russland festgenommen. Wie das renommierten Schifffahrts-Portal „Splash 247.com“ berichtet, wird dem Mann namens Harsharn Tathgar vorgeworfen, sensible technische Informationen an einen russischen Geheimdienst weitergegeben zu haben. Tathgar ist promovierter Ingenieur und als solcher Spezialist für 3D-Druck und hat zuletzt an einem Projekt gearbeitet, dessen Ziel es ist, neue High Tech-Drucker für die Öl- und Gas-Industrie zu entwickeln. An dem Projekt ist unter anderem auch Siemens beteiligt. Tathgar ist von Geburt her Inder und kam in den 1990ern in seine jetzige Heimat Norwegen, deren Staatsangehörigkeit er mittlerweile besitzt.

Tathgar hat zugegeben, von einer russischen Kontaktperson Zahlungen erhalten zu haben, bestreitet jedoch, etwas Verbotenes getan zu haben. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 15 Jahre Haft.

Vor einigen Jahren machte ein Spionagevorfall bei der amerikanischen Klassifikationsgesellschaft „American Bureau of Shipping“ (ABS) Schlagzeilen. Ein dort angestellter chinesischer Schiffsvermesser hatte technische Informationen über den Bau von Bohrschiffen, die sich im Besitz der koreanischen Werft „Samsung Heavy Industries“ befanden, an China weitergegeben, und wurde dafür zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.

Schiffsklassifikationsgesellschaften begutachten Schiffe und Off-Shore-Ausrüstung, sind also eine Art TÜV für die maritime Industrie. Die „DNV GL“ entstand 2013 durch den Zusammenschluss der traditionsreichen und weltweit führenden deutschen Klassifikationsgesellschaft „Germanischer Lloyd“ (Standort: Hamburg) mit „Det Norske Veritas“ (Norwegen).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...