Politik

Erdogan bleibt im Gasstreit mit Griechenland auf Konfrontationskurs

Trotz eines Vermittlungsversuchs von Bundesaußenminister Maas ist die Türkei nicht zu Zugeständnissen im Streit um Gasvorkommen bereit. "Wir werden keine Kompromisse eingehen", sagte Präsident Erdogan.
26.08.2020 12:22
Aktualisiert: 26.08.2020 12:22
Lesezeit: 2 min
Erdogan bleibt im Gasstreit mit Griechenland auf Konfrontationskurs
Präsident Recep Tayyip Erdogan (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Im Gasstreit mit Griechenland hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Ton verschärft. Er warnte am Mittwoch vor einer Konfrontation mit der Türkei: "Falls jemand den Preis dafür zahlen will, kann er sich gern mit uns anlegen." Sein Land sei nicht bereit, Kompromisse darüber einzugehen, was ihm gehöre. Die Türkei sei entschlossen, alles Notwendige zu tun, um ihre Rechte im Schwarzen Meer, in der Ägäis und im Mittelmeerraum zu erlangen.

Die Nato-Mitglieder Griechenland und Türkei erheben beide Ansprüche auf Seegebiete im östlichen Mittelmeer, in denen Öl- und Gasvorkommen vermutet werden. Die EU hat die Türkei aufgefordert, Bohrungen in den umstrittenen Gewässern zu stoppen. Bundesaußenminister Heiko Maas hatte am Dienstag bei Besuchen in Athen und Ankara zu vermitteln versucht. Beide Regierungen hätten in seinen Gesprächen betont, dass sie den Konflikt ohne Waffengewalt lösen wollten, sagte Maas.

Erdogan verschärfte nun aber den Ton gegenüber Athen auf einer symbolträchtigen Veranstaltung, bei der an den Sieg der türkischen Seldschuken über byzantinische Truppen in der Schlacht bei Manzikert im 11. Jahrhundert erinnert wurde. Griechenland bereitete unterdessen einen Gesetzentwurf vor, der eine Ausweitung der Hoheitsgewässer im westlichen, von der Türkei abgewandten Ionischen Meer vorsieht. Der konservative Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis kündigte im Parlament an, sie sollten auf zwölf von sechs Seemeilen erweitert werden.

Der aktuelle Konflikt hatte sich an türkischen Erdgaserkundungen vor griechischen Inseln im östlichen Mittelmeer entzündet. Das Forschungsschiff «Oruc Reis» sucht derzeit begleitet von Kriegsschiffen nach Gas. Ankara argumentiert, dass das Gebiet zum Festlandsockel der Türkei gehöre. Der Türkei sind aber die griechischen Inseln Rhodos und Kastelorizo vorgelagert, weshalb Griechenland das Seegebiet für sich beansprucht. Einen ähnlichen Konflikt gibt es um die Insel Zypern, vor deren Küste schon reiche Erdgasvorkommen entdeckt wurden.

Zwischen Griechenland und der Türkei knistert es seit langem. Ein akutes Problem ist, dass die Türkei und Libyen sich auf die Aufteilung ihrer Wirtschaftszonen im Mittelmeer geeinigt hatten - dies aber im Widerspruch zu einem ähnlichen Abkommen zwischen Griechenland und Ägypten steht. Darüber werden die Parlamentarier in Athen voraussichtlich am Donnerstag abstimmen, was für neuen Zündstoff im Verhältnis zur Türkei sorgen dürfte.

Inmitten der Spannungen zwischen den Nato-Partnern wird sich Frankreich an einem geplanten Manöver im östlichen Mittelmeer beteiligen. Man werde dazu drei Kampfjets und eine Fregatte bereitstellen, teilte das Verteidigungsministerium in Paris mit. Das Manöver sei bis Freitag geplant, auch Italien, Griechenland und Zypern nähmen teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...