Finanzen

Ein neuer Trend? Großer US-Pensionsfonds nimmt Gold in sein Portfolio auf

Ein 16 Milliarden Dollar schwerer US-Pensionsfonds hat beschlossen, 5 Prozent seiner Vermögenswerte in Gold zu investieren. Sollten andere Pensionsfonds dem Beispiel folgen wollen, so dürfte das Gold schnell knapp werden.
01.09.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
Ein neuer Trend? Großer US-Pensionsfonds nimmt Gold in sein Portfolio auf
Die weltweite Menge an investierbarem Gold ist gering im Vergleich zum Aktienmarkt. (Foto: dpa) Foto: Karl Mathis

Der 16 Milliarden Dollar schwere Pensionsfonds von Polizei und Feuerwehr im US-Bundesstaat Ohio hat eine erhebliche Investition in Gold beschlossen, berichtet Bloomberg Law. Das Fonds hat beschlossen, 5 Prozent seiner Vermögenswerte in Gold anzulegen, um auf diese Weise sein Portfolio zu diversifizieren und sich gegen das Inflationsrisiko abzusichern.

Mit dieser erheblichen Investition in Gold folgt der Fonds dem Rat seines Anlageberaters Wilshire Associates. Die Änderung im Portfolio wurde als "erster Schritt" in einer laufenden Vermögensüberprüfung genehmigt, die dem Vorstand des Fonds am 26. August vorgelegt wurde.

Interessanterweise plant der Fonds, die Goldinvestition mithilfe einer Kreditaufnahme zu finanzieren, wie Pensions & Investments berichtet. Demnach erhöht der Fonds seine Hebelwirkung von 20 Prozent auf 25 Prozent, um diese Änderung vorzunehmen.

Zu dem Strategiewechsel bei dem Pensionsfonds hat möglicherweise auch beigetragen, dass der Starinvestor und Gold-Skeptiker Warren Buffett dieses Jahr erhebliche Investitionen in den Goldsektor getätigt hat, während die Aktien von Banken und Fluggesellschaften aus den Depots geflogen sind.

Der entscheidende Unterschied zwischen dem Aktienmarkt und Gold besteht darin, dass der Aktienmarkt eine Größe von vielen hundert Billionen Dollar hat. Die weltweite Menge an investierbarem Gold hingegen beträgt nur gut 1 Billion Dollar. Das bedeutet, wenn andere Pensionsfonds dem Trend folgen, dann muss der Goldpreis notgedrungen stark in die Höhe schießen.

Lesen Sie morgen in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, welche 16 Gründe ein großer Vermögensverwalter kürzlich seinen Investoren mitgeteilt hat, warum er derzeit Aktien Stück für Stück aus seinem Portfolio abstößt und stattdessen Gold in sein Portfolio aufnimmt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...