Finanzen

Ein neuer Trend? Großer US-Pensionsfonds nimmt Gold in sein Portfolio auf

Ein 16 Milliarden Dollar schwerer US-Pensionsfonds hat beschlossen, 5 Prozent seiner Vermögenswerte in Gold zu investieren. Sollten andere Pensionsfonds dem Beispiel folgen wollen, so dürfte das Gold schnell knapp werden.
01.09.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
Ein neuer Trend? Großer US-Pensionsfonds nimmt Gold in sein Portfolio auf
Die weltweite Menge an investierbarem Gold ist gering im Vergleich zum Aktienmarkt. (Foto: dpa) Foto: Karl Mathis

Der 16 Milliarden Dollar schwere Pensionsfonds von Polizei und Feuerwehr im US-Bundesstaat Ohio hat eine erhebliche Investition in Gold beschlossen, berichtet Bloomberg Law. Das Fonds hat beschlossen, 5 Prozent seiner Vermögenswerte in Gold anzulegen, um auf diese Weise sein Portfolio zu diversifizieren und sich gegen das Inflationsrisiko abzusichern.

Mit dieser erheblichen Investition in Gold folgt der Fonds dem Rat seines Anlageberaters Wilshire Associates. Die Änderung im Portfolio wurde als "erster Schritt" in einer laufenden Vermögensüberprüfung genehmigt, die dem Vorstand des Fonds am 26. August vorgelegt wurde.

Interessanterweise plant der Fonds, die Goldinvestition mithilfe einer Kreditaufnahme zu finanzieren, wie Pensions & Investments berichtet. Demnach erhöht der Fonds seine Hebelwirkung von 20 Prozent auf 25 Prozent, um diese Änderung vorzunehmen.

Zu dem Strategiewechsel bei dem Pensionsfonds hat möglicherweise auch beigetragen, dass der Starinvestor und Gold-Skeptiker Warren Buffett dieses Jahr erhebliche Investitionen in den Goldsektor getätigt hat, während die Aktien von Banken und Fluggesellschaften aus den Depots geflogen sind.

Der entscheidende Unterschied zwischen dem Aktienmarkt und Gold besteht darin, dass der Aktienmarkt eine Größe von vielen hundert Billionen Dollar hat. Die weltweite Menge an investierbarem Gold hingegen beträgt nur gut 1 Billion Dollar. Das bedeutet, wenn andere Pensionsfonds dem Trend folgen, dann muss der Goldpreis notgedrungen stark in die Höhe schießen.

Lesen Sie morgen in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, welche 16 Gründe ein großer Vermögensverwalter kürzlich seinen Investoren mitgeteilt hat, warum er derzeit Aktien Stück für Stück aus seinem Portfolio abstößt und stattdessen Gold in sein Portfolio aufnimmt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...