Technologie

Abkehr vom Diesel: Die Deutschen vernichten ihren eigenen Wohlstand

Der Marktanteil des Diesels ist auf dem niedrigsten Stand seit über zehn Jahren. Mit Fahrverboten und der kommenden CO2-Steuer schießt Deutschland eine Technologie ab, für die es keinen ebenbürtigen Ersatz gibt.
05.09.2020 06:39
Aktualisiert: 05.09.2020 06:39
Lesezeit: 3 min
Abkehr vom Diesel: Die Deutschen vernichten ihren eigenen Wohlstand
Auch wegen drohender Fahrverbote schrecken immer mehr Kunden vor Dieselautos zurück. (Foto: dpa) Foto: Sebastian Gollnow

"Der Diesel wird immer stärker links liegen gelassen", schreibt Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Duisburger Instituts CAR-Center Automotive Research, in einer aktuellen Analyse zum deutschen Automarkt. Im Juli 2020 waren die Diesel-Marktanteile demnach so niedrig wie seit dem Jahre 2009 nicht mehr - also während der Abwrackprämienzeit, als wegen der Abwrackprämie überdurchschnittlich viele Kleinwagen mit Benzinmotor gekauft wurden.

Nach dieser kurzen Phase im Jahr 2009 sprang der Marktanteil des Diesels wieder auf sein vorheriges Niveau von über 45 Prozent. Klammert man diese Phase aus, so liegt der Dieselmarktanteil im Juli des laufenden Jahres wieder auf dem Niveau von vor zwanzig Jahren. Wie in der Phase der Abwrackprämie so waren es auch im Jahr 2000 die Kleinwagen, die dem Diesel die Luft nach oben raubten.

Heute hingegen sind es die Plug-In-Hybride und die vorgeschriebene teure Abgasreinigung, die dem Diesel Probleme bereiten, schreibt Dudenhöffer. Und weiter: "Für seine CO2-Bilanz ist der Diesel einfach zu teuer geworden. Deshalb wird er zum Auslaufmodell." Der Marktanteil des Diesels inklusive der hybridisierten Varianten hat in den letzten Jahren immer mehr gegenüber den entsprechenden Benzinern inklusive der hybridisierten Varianten verloren.

Der sinkende Marktanteil der Dieselvarianten ist umso bemerkenswerter, als der Diesel immer noch von den jahrzehntelangen Steuersubventionen profitiert, so Dudenhöffer. "Dass sich dies ändert, ist wenig wahrscheinlich, denn mit der Besteuerung der Tonne CO2 im Treibstoff, die bis 2025 auf 60 Euro pro Tonne steigen soll, wird Dieselkraftstoff im Vergleich zu Ottokraftstoff teurer. Last not least kommt die Welle der reinen Elektroautos. Auch hier wird der Diesel zum Verlierer."

So hat sich Dudenhöffer zufolge etwa Volkswagen längst "entdieselt" und treibt massiv die Elektromobilität voran, auch wenn der Konzern auf seiner Website weiterhin Gründe anführt, warum der Diesel noch eine Zukunft habe. Risikoreich sei der kontinuierliche Marktanteilverlust des Diesels für Zulieferer wie Bosch, "die sehr intensiv mit dem Diesel ihre Deckungsbeiträge generieren und über hohe Produktionskapazitäten beim Diesel verfügen".

Und selbst bei seiner treuesten Kundschaft tut sich der Dieselantrieb schwerer. Noch Anfang des Jahres 2015 waren bei den Neuzulassungen der Firmenwagen noch 77 Prozent mit einem Dieselmotor ausgestattet. Bis zum Juli 2020 ist der Dieselanteil auf 45 Prozent eingebrochen. Und der Trend ist deutlich negativ, Hinweise für eine Trendumkehr sind Dudenhöffer zufolge nicht zu erkennen.

Selbst wenn man die Diesel-Hybrid und Plug-In Hybride mit dazu zählt, ist der Diesel bei den Firmenwagen auf der Verliererseite, obwohl sich die Steuersubventionen auf Dieselkraftstoff bei Vielfahrern besonders stark bemerkbar machen. "Auch bei den Firmenwagen wird die kommende CO2-Steuer auf Treibstoff den Diesel stärker belasten", schreibt Dudenhöffer. "Die Auslaufphase beim Diesel hat begonnen."

Dass die Verunglimpfung des Diesels ein großes Unrecht ist, haben die Deutschen Wirtschaftsnachrichten kürzlich ausführlich dargestellt. Moderne Dieselmotoren aus Deutschland sind umweltfreundlicher als ihr Ruf, sie schaden weder dem Klima, noch der Gesundheit. Zudem wird der größte Teil des Feinstaubs auf deutschen Straßen schon heute durch den Abrieb von Bremsen, Kupplungen und Reifen verursacht.

Doch auf der Verunglimpfung des Diesels beruht zum einen die starke Regulierung der Dieselmotoren und zum anderen die kommende CO2-Steuer. Tatsächlich sind Dieselautos wahrscheinlich besser für die Umwelt als E-Autos, wenn man die zahlreichen Probleme der Elektromobilität betrachtet. So wird zum Beispiel bei der Produktion von Nickel für die Herstellung von Autobatterien die maritime Umwelt massiv geschädigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Gericht bestätigt: Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
21.01.2025

Der sächsische Landesverband der AfD hatte 2023 gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes Beschwerde eingelegt, die Partei als...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis und Ölpreis: Trumps zweite Amtszeit könnte turbulent für den Rohstoffmarkt werden
21.01.2025

Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident – turbulente Zeiten scheinen sicher. Unmittelbare Auswirkungen kommen auf den...

DWN
Panorama
Panorama Macht Elon Musk hier den Hitlergruß? Wirbel um Video im Netz
21.01.2025

Bei einer Parade zu Trumps Amtseinführung reckt Elon Musk den ausgestreckten Arm zum Publikum. Viele wollen darin einen Hitlergruß...

DWN
Politik
Politik Trump erlässt Austritt aus Weltgesundheitsorganisation: "Die WHO hat uns abgezockt"
21.01.2025

Donald Trump verfügt in einem Präsidentenerlass, die Weltgesundheitsorganisation zu verlassen. Die WHO habe schlecht auf die...

DWN
Politik
Politik Trump-Regierung: TV-Moderator, Milliardär, Radikale - wer sind die mächtigsten Köpfe in Trumps Team?
21.01.2025

Die Auswahl der Kandidaten für zentrale Regierungspositionen folgte bei der Trump-Amtseinführung besonderen Kriterien: Medienwirksamkeit,...

DWN
Finanzen
Finanzen Upstart-Aktie: Prognose 2025 - wie die KI des Fintechs den Stellenabbau in Banken beschleunigt
21.01.2025

Bei der Vielzahl neuer AI-Startups und Hi-Tech-Schmieden, die ihre IT-Kompetenz um Künstliche Intelligenz ergänzen und sich dadurch neu...

DWN
Politik
Politik Panamakanal, Migration und Trans-Personen: Trump kündigt Knallhart-Maßnahmen bei Antrittsrede an
20.01.2025

Donald Trump führt als 47. US-Präsident nun offiziell die Geschicke der Vereinigten Staaten. Bei seiner Antrittsrede wiederholte er seine...

DWN
Politik
Politik Trump-Amtseinführung: Erste Maßnahmen nach der Vereidigung - und die Auswirkungen
20.01.2025

Die zweite Amtszeit von Donald Trump beginnt mit weitreichenden Maßnahmen. In den ersten Stunden nach Trumps Amtseinführung sind bereits...