Finanzen

Türkische Lira stürzt auf Allzeittief zum Dollar

Nach der Veröffentlichung der Inflationsstatistik ist die türkische Lira am Devisenmarkt unter die Räder gekommen.
03.09.2020 12:16
Aktualisiert: 03.09.2020 12:16
Lesezeit: 1 min
Türkische Lira stürzt auf Allzeittief zum Dollar
Blick in eine Istanbuler Wechselstube. (Foto: dpa) Foto: Sedat Suna

Nachdem die Inflationszahlen für den August veröffentlicht wurde, hat die türkische Lira ein neues Allzeittief zum US-Dollar markiert. Am Donnerstagnachmittag mussten demnach mehr als 7,43 Lira für einen Dollar bezahlt werden. Seit Jahresbeginn hat die Lira zum Dollar rund 20 Prozent an Wert verloren.

Zum Euro schwankte die türkische Landeswährung mit 8,78 Lira dicht unter ihrem Allzeittief von rund 8,80 Lira.

Dem türkischen Statistikamt zufolge belief sich die Inflation gemessen auf Jahressicht im August auf 11,77 Prozent. „Die Rezession sollte eigentlich die Inflation dämpfen, aber das ist nicht passiert. Gleichzeitig nimmt das Wirtschaftswachstum wieder zu und die Zentralbank verfolgt noch immer eine laxe Geldpolitik. Es gibt keine Faktoren, welche die Lira derzeit unterstützen könnten und die negative Spirale aus Inflation und Währungsverfall verschlechtert sich“, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters eine Expertin der Commerzbank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...