Finanzen

Türkische Lira stürzt auf Allzeittief zum Dollar

Lesezeit: 1 min
03.09.2020 12:16  Aktualisiert: 03.09.2020 12:16
Nach der Veröffentlichung der Inflationsstatistik ist die türkische Lira am Devisenmarkt unter die Räder gekommen.
Türkische Lira stürzt auf Allzeittief zum Dollar
Blick in eine Istanbuler Wechselstube. (Foto: dpa)
Foto: Sedat Suna

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nachdem die Inflationszahlen für den August veröffentlicht wurde, hat die türkische Lira ein neues Allzeittief zum US-Dollar markiert. Am Donnerstagnachmittag mussten demnach mehr als 7,43 Lira für einen Dollar bezahlt werden. Seit Jahresbeginn hat die Lira zum Dollar rund 20 Prozent an Wert verloren.

Zum Euro schwankte die türkische Landeswährung mit 8,78 Lira dicht unter ihrem Allzeittief von rund 8,80 Lira.

Dem türkischen Statistikamt zufolge belief sich die Inflation gemessen auf Jahressicht im August auf 11,77 Prozent. „Die Rezession sollte eigentlich die Inflation dämpfen, aber das ist nicht passiert. Gleichzeitig nimmt das Wirtschaftswachstum wieder zu und die Zentralbank verfolgt noch immer eine laxe Geldpolitik. Es gibt keine Faktoren, welche die Lira derzeit unterstützen könnten und die negative Spirale aus Inflation und Währungsverfall verschlechtert sich“, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters eine Expertin der Commerzbank.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...