Technologie
Anzeige

Wie groß ist die iGaming-Industrie?

Einer der führenden Online-Plattformen weltweit, die sich ständig weiterentwickelt und verbessert. Lass uns herausfinden, wie die iGaming-Industrie in den letzten Jahren gewachsen ist und welche Features zu erwarten sind.
08.09.2020 13:00
Lesezeit: 3 min
Wie groß ist die iGaming-Industrie?
Über die letzten 15 Jahre erlebte die iGaming-Industrie ein rasantes Wachstum und eine starke Ausweitung. (Photo by Jeremy Bishop on Unsplash)

Seit den bescheidenen Anfängen der iGaming-Branche im Jahr 1994 war es ein gewaltiges Abenteuer für die Branche. Alles begann mit der Einführung des "Free Trade and Processing Zone Act in Antigua and Barbuda" (Gesetz über die Freihandels- und Verarbeitungszone in Antigua und Barbuda), als verschiedene Anbieter darum kämpften, der erste Service zu werden, der Wetten mit Bargeld anbietet. Eine europäische Online-Lotterie war die erste, und innerhalb von 12 Monaten waren über 200 iGaming-Angebote verfügbar.

Über die letzten 15 Jahre erlebte die iGaming-Industrie ein rasantes Wachstum und eine starke Ausweitung. Dies hat zu einigen multinationalen Namen geführt, die heutzutage weltweit im Sport und in Casinos bekannt sind.

In den letzten Jahren wuchs die gesamte iGaming-Industrie um etwa 10% und erreichte schon in 2020 einen Umsatz von 59,6 Milliarden Euro, im Vergleich zu 53,7 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Dieses Wachstum wird sicherlich auch nicht aufhören und die weltweiten Umsätze werden in den nächsten 4 Jahren voraussichtlich 94,4 Milliarden Euro erreichen. Wenn dieser Umsatz nicht die Dimension der Branche darstellt, dann denk auch daran, dass 11% des gesamten weltweiten Internetverkehrs von Online-Casinos stammt.

Wachstum auf wessen Kosten?

Man könnte meinen, dass die iGaming-Industrie die landbasierten Casinos auf der ganzen Welt zur Zeit vernichtet, da der E-Commerce den traditionellen Einzelhändlern an den Kragen geht. Das ist jedoch nicht der Fall, da auch die traditionellen Glücksspiel-Anbieter wachsen. Die breite Angebotspalette im Internet hat keinen Einfluss auf das Spielerlebnis in einem klassischen Casino.

Bedauerlicherweise stimmt es, dass in der aktuellen Gesundheitssituation des Jahres 2020 viele landbasierte Spielbanken gezwungen waren, zu schließen und drastische Maßnahmen zur Wiedereröffnung durchführen mussten, sobald jedes Land wieder Spieler erlaubten. Für viele Spielfans bedeutete das einen momentanen Wechsel zu Online-Plattformen wie wildz.com/de, um weiterhin den Spaß und die Aufregung ihrer Lieblingsspiele genießen zu können.

Technologie hilft beim Wachstum

Selbstverständlich hat die Technologie der iGaming-Industrie geholfen, so wie es bei vielen anderen Sektoren. Verbesserungen wie bessere Grafik, Gameplay, Netzgeschwindigkeit und Funktionalität haben das Online-Erlebnis zu einem wahren Abenteuer gemacht. Auch die zahlreichen Features, Spieloptionen und realistischere Spiele haben dazu geholfen, diese Industrie zu einer der wichtigsten weltweit zu machen.

Diese Technologien sind deutlich sichtbar in:

  • Mobile Technologie

Mobile Technologien wie Smartphones und Tablets haben dazu geführt, dass Spieler, dank ihres einfacheren Zugangs, überall ihre Lieblings-Spiele spielen können. Im Jahr 2019 machten mobile Spiele 45% des weltweiten iGaming-Marktes aus. Dies entspricht einem Anstieg von 20% gegenüber dem vorherigen Jahr. Die "Überall spielen"-Dienste erlauben es, nicht nur herkömmliche Casino- und Kartenspiele unterwegs zu spielen, sondern auch Sportwetten während Sportevents oder an anderen Orten zu platzieren.

Das hieß sogar, dass mehr Spielerinnen begannen, sich an der Wettreise zu beteiligen. Schließlich spielen sie eher im Privaten, anstatt zu Straßenbuchmachern oder in landbasierten Casinos zu gehen. Da Mobilgeräte gegenüber Desktop-Computern bevorzugt werden, ist die Zahl der Teilnehmerinnen in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Viele Online-Anbieter richten sich bereits ausschließlich an ihr weibliches Publikum.

  • Live Casinos

In einem Bericht aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass Live-Casinos einer der wichtigsten Wachstumsbereiche für die iGaming-Industrie sind. Der Gund dafür ist aber auch die Tatsache, dass immer mehr iGaming-Hersteller sie in ihr Produktportfolio integrieren.

Mit der Live-Erfahrung bekamen die Spieler endlich die Gelegenheit, sowohl das Online- als auch das landbasierte Casino zu betreten, ohne sich vom Bildschirm zu bewegen. Dank der erstklassigen Technologie können Spieler an ihren Lieblingsspielen Platz nehmen und mit dem Dealer oder den Spielern sprechen, die neben ihnen sitzen.

  • Virtuelle Realität

Virtuelle Realität gibt es seit den 1990er Jahren. Allerdings war sie ihrer Zeit voraus und nicht in der Lage, den Spielern eine angenehme Erfahrung zu bieten. Aber in den letzten Jahren haben die Fortschritte in der Computertechnologie die virtuelle Realität nicht nur zu einer Spielmöglichkeit, sondern zu einer Realität gemacht.

Nicht nur Spielkonsolenhersteller haben in den letzten Jahren in die virtuelle Realität investiert, sondern auch Firmen wie Facebook investieren kräftig, um ein Stück vom futuristischen Teig abzubekommen.

Natürlich haben sich auch iGaming-Anbieter beteiligt, um diese Technologie zu nutzen und ihr Spielerlebnis zu bereichern. Und es ist vielleicht noch zu früh, um über die Veränderungen zu sprechen, die momentan geschehen aufgrund dieser Technologie, aber es sieht unglaublich aussichtsreich aus.

Fazit

Insgesamt sieht die Zukunft für die iGaming-Industrie sehr positiv aus. Es gibt ein großes Wachstumspotenzial, da immer mehr Menschen mitspielen. Der größte Teil dieses Wachstums kommt von Sportwetten, einer steigenden Frauenbeteiligung und mobilen Angeboten. Andere Entwicklungen, wie Live-Casinos und virtuelle Realität, führen vielleicht nicht zu den gleichen Umsatzsteigerungen, aber sie werden dazu beitragen, die Produktpaletten zu verbessern und eine realistischere Erfahrung für die meisten Die Hard Fans zu bieten.


DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...