Finanzen

Italien: Staat stützt älteste Bank der Welt mit Milliardenhilfe

Lesezeit: 1 min
26.06.2012 16:10
Die Banca Monte dei Paschi di Siena erhält staatliche Unterstützung in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. Die Bank sei nicht in der Lage, die hohen Eigenkapitalanforderungen bis Ende Juni zu erfüllen, heißt es in der Begründung.
Italien: Staat stützt älteste Bank der Welt mit Milliardenhilfe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Am Dienstag beschloss das italienische Kabinett, der ältesten Bank der Welt, der Banca Monte dei Paschi di Siena, finanzielle Hilfe zu gewähren. Die 1492 gegründete Bank benötigt bis Ende Juni rund 3,2 Milliarden Euro, um die strengeren Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen.

2009 gewährte die Regierung der Bank bereits einen Kredit von 1,9 Milliarden Euro, der nun durch einen neuen Kredit ersetzt werden soll. Die Finanzhilfe wird zwei Milliarden Euro umfassen. Somit erhöhen sich die Finanzhilfen für die Banca Monte dei Paschi di Siena auf 3,9 Milliarden Euro.

Die Regierung sagte, die hätte „dringende Maßnahmen zur Anhebung“ des Kapitals der Bank getroffen, da dieser aufgrund der „derzeitigen extrem instabilen Marktbedingungen“ unmöglich gewesen sei, private Investitionen zur Stärkung ihres Eigenkapitals zu finden. 2011 hatte die Bank aufgrund der Schuldenkrise einen Verlust in Höhe von 4,69 Milliarden Euro erlitten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.